Press release · 22.05.2014 UN-Behindertenkonvention in Flensburg umsetzen - SSW will „Nägel mit Köpfen“

Bereits 2008 haben die Vereinten Nationen (UN) konkrete Maßnahmen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen beschlossen. SSW-Ratsherr Edgar Möller: „Es geht darum, vor Ort in Zusammenarbeit mit den Menschen mit Behinderungen konkrete Aktionspläne zu erstellen. Ich frage die Verwaltung, inwieweit diese Aktionspläne erarbeitet und in Flensburg konkret umgesetzt werden.“

 

In der nächsten Sozialausschusssitzung wird der SSW einen entsprechenden Prüfantrag vorlegen. Die Verwaltung soll möglichst bis zum 1. September einen Bericht vorlegen.

 

Möller: „Wir sollten im Sozial und Gesundheitsausschuss über die Ergebnisse dieser Prüfung beraten. Ich erwarte das allerdings erst zu Ende des Jahres. Schließlich sollen wirklich alle Bereiche, vom Schulbau bis zum barrierefreien Zugang des Informationsangebotes des Rathauses genau unter die Lupe genommen werden. Aber ich bin davon überzeugt, dass in Flensburg schon längst Nägel mit Köpfen gemacht werden, was die Inklusion und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen betrifft.“

 


Weitere Artikel

Press release · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Event · 03.12.2025 Hovedudvalgsmøde / Hauptausschuss-Sitzung

Der SSW lädt zum Hauptausschuss am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 um 19 Uhr im Medborgerhuset, H.C.Andersen-Weg, Eckernförde ein.

Weiterlesen

Speech · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen