Press release · 04.09.2000 Verzicht der DB auf Verlegung der Autoverladung nach Klanxbüll ist ein Erfolg für die Region

Mit großer Freude begrüßte der verkehrspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms aus Koldenbüttel die heute bekannt gewordene Entscheidung der Deutschen Bahn AG, die Verladung von Autos im Sylt-Verkehr nicht von Niebüll nach Klanxbüll zu verlegen:

Die Entscheidung der DB AG verdient Respekt - ist aber auch ein großer Erfolg für die gesamte Region, die sich fast geschlossen gegen eine Autoverladung in Klanxbüll gewehrt hat. Für den SSW war immer klar, dass überhaupt keine Notwendigkeit zur Verlagerung der Autoverladung von Niebüll nach Klanxbüll besteht. Insbesondere der Gemeinnützige Fahrgastverband PRO BAHN hat eindrucksvoll aufgezeigt, dass die DB durch Erneuerungen der Signalanlagen und durch bauliche Maßnahmen an den Begegnungsstellen, die Kapazität der Strecke Niebüll-Westerland besser ausnutzen kann.

Jetzt kommt es darauf an diese Pläne gezielt umzusetzen und dafür zu sorgen, dass der Standort Niebüll optimal für den zukünftigen Bahnverkehr nach Sylt ausgerüstet ist. Die Verantwortlichen der Deutschen Bahn AG müssen jetzt dementsprechende Pläne schnell gemeinsam mit der Stadt Niebüll vorantreiben."

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen

Press release · 30.06.2025 Grenzüberschreitende Energieplanung wiederbeleben – Wasserstoffpotenziale gemeinsam heben

Zur aktuellen Initiative des Slesvigsk Parti zur Wiederaufnahme der gemeinsamen Energieplanung in Sønderjylland erklärt die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen