Press release · 23.10.2024 Werftenkrise: SSW zitiert Madsen in den Wirtschaftsausschuss

Die SSW-Landtagsfraktion hat einen Berichtsantrag zur Situation an den Werften der FSG-Nobiskrug eingereicht.

Auftragsmangel, ausbleibende Gehälter, Freistellung der Angestellten: Bei der FSG-Nobiskrug GmbH überschlagen sich die Hiobsbotschaften mittlerweile nahezu täglich, während der für die Misere verantwortliche Investor, Lars Windhorst, sich zunehmend in die Büsche schlägt.
"Ob und was die Landesregierung unternimmt, um unsere Werftstandorte zu sichern, erfahren wir nur noch über die Medien. Es wird Zeit, dass auch die Abgeordneten auf einen Wissensstand gebracht werden, der dem Ernst der Lage angemessen ist", sagt Sybilla Nitsch, wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag.
Nitsch hat deshalb gemeinsam mit dem Flensburger SSW-Abgeordneten Christian Dirschauer einen Berichtsantrag für die kommende Sitzung des Wirtschaftsausschusses gestellt. "Minister Madsen soll erklären, wie der Stand der Dinge ist, und welche Perspektiven den Werften und ihren verbleibenden Angestellten in Flensburg und Rendsburg aktuell noch bleiben", so Dirschauer.
Einen Einstieg des Landes, ähnlich der Beteiligung bei der Meyer Werft in Papenburg, hatte Wirtschaftsminister Madsen zuletzt abgelehnt. Er glaube an potentielle Investoren, so Madsen, allerdings müsse Investor Windhorst den Weg dafür zunächst frei machen.
"Dass die FSG-Nobiskrug nur ohne Windhorst eine Zukunft haben kann, daran dürfte es wohl kaum Zweifel geben. Doch hilflose Blicke in die Glaskugel helfen niemandem weiter. Wenn wir uns als Parlament gemeinsam für die Werften stark machen wollen, dann müssen jetzt Fakten auf den Tisch, und dann muss die FSG-Nobiskrug endlich zur Chefsache erklärt werden. Deshalb erwarten wir auch, dass Minister Madsen persönlich im Wirtschaftsausschuss erscheint, um über die Situation zu berichten", sagt Sybilla Nitsch.

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen