Press release · 19.09.2007 Anke Spoorendonk wird 60

Am Freitag dem 21. September feiert die SSW-Politikerin Anke Spoorendonk ihren 60. Geburtstag. Die gelernte Studienrätin aus Harrislee bei Flensburg hat seit mehr als einem Jahrzehnt als Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe maßgeblich die Politik des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) geprägt.
 
Die in Busdorf bei Schleswig geborene Spoorendonk vertritt seit der Landtagswahl 1996 die Partei der dänischen Minderheit und der Friesen im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Davor hatte sie in Kopenhagen Geschichte und Germanistik studiert und war 19 Jahre lang als Studienrätin am dänischen Gymnasium „Duborg Skolen“ in Flensburg tätig.
 
„Mit ihrer geradlinigen Art und offenen Rede hat Anke sich den Respekt der Kollegen und vieler Wähler verdient. Sie steht für einen kritischen aber auch konstruktiven Dialog mit der Regierung und allen Landtagsfraktionen, der auf konkrete Ergebnisse ausgerichtet ist. Dieses skandinavische Parlamentsverständnis, das die Politiker anderer Parteien nicht in Freund und Feind aufteilt und sich an der Sache orientiert, ist zu einem Markenzeichen des SSW geworden. Anke Spoorendonk kann auf konkrete Ergebnisse dieser Politik verweisen; so ist es ihr zu verdanken, dass Schleswig-Holstein im Jahr 2000 ein Informationsfreiheitsgesetz bekam. Nach der Landtagswahl 2005 hat sie sich nicht einschüchtern lassen und trotz massiver persönlicher Anfeindungen dem SSW mit seinem nordischen Demokratieverständnis ein Gesicht gegeben. Für all das ist der SSW Anke Spoorendonk zu großem Dank verpflichtet“, sagt der SSW-Parteivorsitzende Flemming Meyer.


Eine ausführliche Biografie Anke Spoorendonks finden sie auf ihrer Homepage www.spoorendonk.de, eine kürzere Vita unter www.ssw.ltsh.de. Porträtfotos finden sie in unserem Presseservice

  

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen