Press release · 23.10.2019 Der eSport boomt, doch die Jamaika-Koalition ist afk

Der eSport wird es entgegen aller Ankündigungen der Landesregierung auch weiterhin schwer haben sich in Schleswig-Holstein institutionell weiter zu entwickeln. Denn schon ab dem kommenden Jahr will Jamaika die Förderung von eSport-Häusern wieder eindampfen. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Außen hui, innen pfui. Treffender lässt sich die ambivalente eSport-Politik der Landesregierung leider nicht zusammenfassen. Denn wie so oft bei Jamaika gilt auch hier das Motto: Eine Frage, drei Antworten und am Ende kommt weder Fisch noch Fleisch dabei heraus.

Während die FDP immer noch von einer schleswig-holsteinischen Vorreiterschaft in Sachen eSport schwärmt, hat der Ministerpräsident sich längst vom Koalitionsvertrag verabschiedet und dem realitätsfernen Zerrbild des Olympischen Sportbundes angeschlossen.

Wer am Ende Recht behält, wird deutlich, wenn man hinter die wohlmeindende Fassade blickt - auf den Haushaltsentwurf 2020. Denn für das nächste Jahr hat Jamaika genau Null Euro für die Förderung kommunaler eSport-Häuser eingeplant.

Überall im Land haben Gamer an die großen Versprechen Jamaikas geglaubt, Konzepte entworfen, Anträge eingereicht. Doch selbst in diesem Jahr sind aus dem 500.000 Euro-Topf dank jamaikanischer Uneinigkeit gerade einmal 20.000 Euro an Fördermitteln abgeflossen. Und schon ab dem kommenden Jahr gibt es keinen einzigen Cent. Noch nicht einmal für das geplante eSport-Landeszentrum in Kiel.

So wird das nichts mit der Vorreiterschaft, liebe FDP. Oder um es in der Gamersprache auszudrücken: Der eSport boomt, doch die Jamaika-Koalition ist leider afk.

*afk = away from keyboard

Weitere Artikel

Speech · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Speech · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen