Press release · 31.01.2014 Deutsch-dänisches Gewerkschaft-Netzwerk funktioniert

Susanne Schäfer-Quäck: „Wir dürfen uns nicht gegeneinander ausspielen lassen.“


Zum zweiten dänisch-deutschen Workshop von Betriebsräten und haupt- sowie ehrenamtlichen Gewerkschaftern in Padborg sagte Susanne Schäfer-Quäck, SSW-Fraktionsvorsitzende in Flensburg: „Der gemeinsame Arbeitsmarkt hat sich inzwischen gut etabliert. Die Beschäftigungschancen im Grenzland sind gut. Dennoch bin ich besorgt, wenn ich höre, wie einige Arbeitgeber Gesetzeslücken in den jeweiligen Ländern vor allem bei Ausländern ausnutzen.“


Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus Flensburg und Apenrade berichteten über Fälle von Lohndumping und Scheinselbständigkeit. Dagegen helfe nur eine umfassende Beratung bereits vor Arbeitsantritt. „Wir müssen diese Entwicklung aber auch politisch diskutieren. Solange ein gesetzlich festgeschriebener Mindestlohn sowohl in Dänemark als auch in Deutschland fehlt, haben die schwarzen Schafe unter den Betrieben leichtes Spiel. Sie verweisen mit falschen oder veralteten Zahlen auf das jeweilige Nachbarland. Wir dürfen uns aber nicht gegeneinander ausspielen lassen. Ich begrüße darum ausdrücklich das Angebot des Regionskontors, aktuelle Zahlen über die tatsächlichen Lohnkosten in Deutschland und Dänemark für einige Berufe zu ermitteln.“



Weitere Artikel

Speech · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Press release · Kiel · 20.10.2025 Kiel-Ticket prüfen: Mobilität ist Teilhabe

Zur Forderung des Kieler Armutsforums nach einem vergünstigten „Kiel-Ticket“ für Menschen mit geringem Einkommen erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen