Pressemitteilung · 31.01.2014 Deutsch-dänisches Gewerkschaft-Netzwerk funktioniert

Susanne Schäfer-Quäck: „Wir dürfen uns nicht gegeneinander ausspielen lassen.“


Zum zweiten dänisch-deutschen Workshop von Betriebsräten und haupt- sowie ehrenamtlichen Gewerkschaftern in Padborg sagte Susanne Schäfer-Quäck, SSW-Fraktionsvorsitzende in Flensburg: „Der gemeinsame Arbeitsmarkt hat sich inzwischen gut etabliert. Die Beschäftigungschancen im Grenzland sind gut. Dennoch bin ich besorgt, wenn ich höre, wie einige Arbeitgeber Gesetzeslücken in den jeweiligen Ländern vor allem bei Ausländern ausnutzen.“


Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus Flensburg und Apenrade berichteten über Fälle von Lohndumping und Scheinselbständigkeit. Dagegen helfe nur eine umfassende Beratung bereits vor Arbeitsantritt. „Wir müssen diese Entwicklung aber auch politisch diskutieren. Solange ein gesetzlich festgeschriebener Mindestlohn sowohl in Dänemark als auch in Deutschland fehlt, haben die schwarzen Schafe unter den Betrieben leichtes Spiel. Sie verweisen mit falschen oder veralteten Zahlen auf das jeweilige Nachbarland. Wir dürfen uns aber nicht gegeneinander ausspielen lassen. Ich begrüße darum ausdrücklich das Angebot des Regionskontors, aktuelle Zahlen über die tatsächlichen Lohnkosten in Deutschland und Dänemark für einige Berufe zu ermitteln.“



Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen