Präsemadiiling · 13.02.2015 Flüchtlingen eine Perspektive geben – Kommunen tatkräftig unterstützen

Auf einer Veranstaltung des SSW zur Flüchtlingspolitik erklärte der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, gestern in Husum:

Im Gegensatz zu Pegida-Versteher Kubicki oder Abschiebungs-Marktschreier Günther setzt die rot-grün-blaue Koalition auf eine humane Flüchtlingspolitik. Wir heißen jeden Menschen willkommen, der vor Krieg, Leid und Elend zu uns flüchtet. 

Ohne die Unterstützung unzähliger Freiwilliger, Organisationen, Initiativen, Schulen und nicht zuletzt dem Einsatz der kommunalen Familie wäre es gar nicht möglich, den notleidenden Menschen ein Dach, Essen und eine Perspektive für die Zukunft zu bieten. All diesen fleißigen Helferinnen und Helfern gebührt nicht nur der aufrichtige Dank unserer Küstenkoalition – wir tun auch alles dafür, um die Zusammenarbeit mit den Akteuren so gut wie möglich zu verzahnen und zu unterstützen. 

So hat die Landesregierung die Mittel für Sprachkurse über das Starterpaket STAFF.SH in seit 2013 von 50.000 Euro auf 190.000 Euro nahezu vervierfacht. 

Den Kreisen und kreisfreien Städten stellen wir in diesem Jahr rund 1,5 Mio. Euro Betreuungskostenpauschale zur Verfügung, um die Kapazitäten für die Unterbringung von Flüchtlingen zu erweitern. 2016 werden wir diese freiwillige Leistung an die Kreise gar auf 3,2 Mio. Euro mehr als verdoppeln. Im Rahmen der Wohnraumförderung für Flüchtlinge stellen wir zudem 20 Mio. Euro an Darlehen zur Verfügung. 

In diesem Jahr hat die rot-grün-blaue Koalition die Haushaltsmittel für Flüchtlinge über die Nachschiebeliste nochmals um 53 Mio. Euro erhöht: 

Davon fallen allein 16,6 Mio. Euro an für Leistungen aus dem Asylbewerbergesetz, darunter die Betreuungskostenpauschale, Flüchtlingslosten, die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen sowie Beratung und medizinische Versorgung. 

Wir kümmern uns um die Minderjährigen, die ohne erwachsene Begleitung zu uns kommen (6,8 Mio. Euro), um die Sprachförderung (1,9 Mio. Euro zzgl. 7,9 Mio. Euro für DaZ-Maßnahmen), um Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie die Bewirtschaftung der Landesunterkünfte (12,1 Mio. Euro). 

All dies zeigt, dass die Landesregierung nicht nur alles dafür tut, um den Flüchtlingen in unserem Land eine Perspektive zu geben, sondern auch der  Kommunalen Familie massiv unter die Arme greift, um sie bei ihren Herausforderungen zu unterstützen. 

Weitere Artikel

Präsemadiiling · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Ferönjstålting · Flansborj · 08.04.2023 Traditioneller Flensburger Orstermarsch

DGB und SSW Flensburg laden ein zum Ostermarsch am Ostersamstag, den 8. April 2023 vor dem Gewerkschaftshaus in der Großen Straße 21-23, Beginn ist um 11 Uhr.

Weiterlesen

Präsemadiiling · 25.03.2023 SSW-Landesparteitag zur Kommunalwahl 2023 Keine Einschränkung der kommunalen Demokratie in Schleswig-Holstein

Christian Dirschauer, SSW-Landesvorsitzender, Rede zu TOP 6 – Beslutningsforslag og resolutioner/Beschlussvorschläge und Resolutionen

Weiterlesen