Press release · Flansborj · 02.04.2020 Hafen dicht machen war schon lange geplant

Ein Kommentar von Daniel Dürkop

In seinem Kommentar zu der SPD-Forderung den Wirtschaftshafen in Flensburg zu beerdigen, schreibt der Leiter der Stadtredaktion, Julian Heldt „Es ist Zeit, sich auf Seiten von Politik und Verwaltung ehrlich zu machen“. In diesen Worten steckt viel Wahrheit. Die Stadtverwaltung, Grüne, SPD und CDU haben von Anfang an in Kauf genommen (gewusst?), dass die von Ihnen favorisierte Planung am Ostufer das Ende des Wirtschaftshafens bedeuten könnte (wird). Nur laut sagen wollten sie es nicht. Anstatt den Bürgern gegenüber ehrlich zu sein, hat man die völlig unrealistische Alternative „Westufer“ ins Spiel gebracht.

Eine Alternative Planung am Ostufer, wie vom SSW gefordert, die ein Nebeneinander von neuem Stadtteil und Wirtschaftshafen ermöglicht hätten, wurde von Verwaltungsspitze, Grünen, SPD und CDU nie gewollt. Dann lieber den steigenden Absatz im Wirtschaftshafen abwürgen.

Für den Flensburger Norden wäre ein Nichtumzug eine gute Nachricht. Die Argumentation der SPD, bei der neben den hohen Kosten eben auch der Schutz der Anwohner eine Rolle spielt, zeigt aber nur zu deutlich die Strategie von Verwaltung und Ratsmehrheit: Erstmal den Hafen verlegen wollen, damit der Wiederstand gegen das Bauprojekt Hafen Ost nicht zu groß wird und später einfach den Laden dicht machen.

Weitere Artikel

Press release · Flansborj · 18.06.2025 SSW schlägt Jörg Blumenberg als Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke Flensburg vor

Auf ihrer Sitzung am Montag hat die SSW-Fraktion beschlossen, den 45-jährigen Jörg Blumenberg als neues Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Flensburg vorzuschlagen. Dies wurde notwendig, nachdem der langjährige und geschätzte Vorsitzende des Aufsichtsrates Thorsten Kjärsgaard völlig unerwartet verstorben ist.

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 17.06.2025 Robert Habeck und Stefan Seidler: Stadt Flensburg soll Gelder des Bundes für das Freibad in Weiche nutzen

Im Vorfeld der anstehenden Entscheidung in der Flensburger Ratsversammlung zur Zukunft des Freibads in Flensburg-Weiche äußern sich die wiedergewählten Flensburger Abgeordneten Robert Habeck und Stefan Seidler gemeinsam und warnen davor, Fördermittel des Bundes ungenutzt zu lassen.

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 17.06.2025 SSW-Fraktion Flensburg: SSW will Neubau von Freibad Weiche mit weiteren Kosteneinsparungen

Auf ihrer gestrigen Sitzung beschloss die SSW-Fraktion, die Variante 1C für den Neubau des Freibades Weiche zu unterstützen. Diese Variante ist mit etwa 7 Millionen Euro die kostengünstigste, die von der Verwaltung vorgeschlagen wurde. Von den Investitionskosten übernimmt der Bund rund die Hälfte.

Weiterlesen