Press release · 07.03.2007 Internationaler Frauentag: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!

Zum morgigen Internationalen Frauentag erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:
 
„Mit dem ‚Ungdomshuset’ in Kopenhagen ist gerade der Ort abgerissen worden, an dem 1910 der Internationale Frauentag gestiftet wurde.  Glücklicherweise ist die Idee eines Frauenkampftages aber längst in aller Welt fest verankert.

Der Internationale Frauentag ist weltweit Anlass daran zu erinnern, dass die Gleichstellung der Geschlechter in mancher Hinsicht seit 1910 nicht entscheidend weiter gekommen ist. Damals wie heute gibt es bei uns konservative gesellschaftliche Kräfte, die junge Frauen aus dem Arbeitsmarkt fernhalten wollen. Und damals wie heute bekommen berufstätige Männer und Frauen noch immer nicht den gleichen Lohn für die gleiche Arbeit. Auch wenn der Gründungsort jetzt Geschichte ist, hat der Frauentag also nichts von seiner Aktualität verloren.“

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen

Press release · 30.06.2025 Grenzüberschreitende Energieplanung wiederbeleben – Wasserstoffpotenziale gemeinsam heben

Zur aktuellen Initiative des Slesvigsk Parti zur Wiederaufnahme der gemeinsamen Energieplanung in Sønderjylland erklärt die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen