Press release · Flansborj · 15.02.2022 Tempo 30: Mehr Möglichkeiten für Kommunen!

SSW fordert Änderung der Straßenverkehrsordnung

Der Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung befasst sich heute mit einem Antrag der SSW-Fraktion. SSW-Ratsfrau Dr. Karin Haug: „Die Initiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten eine neue kommunale Initiative für stadtverträglichen Verkehr“ kommt vom Deutschen Städtetag. Im Kern geht es darum, dass die Straßenverkehrsordnung den Kommunen mehr Freiheiten gewährt, wenn sie Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit festlegen wollen. Bislang sind diese Möglichkeiten sehr eingeschränkt, was in Flensburg zum Beispiel zu einem Schilderwald führt, wo in kurzen Abständen Tempo 30 eingeführt und kurz danach wieder aufgehoben wird. Nur, wo nämlich eine Gefährdung nachgewiesen werden kann oder ein Lärmgutachten vorliegt, kann eine Stadt Tempo 30 einführen. Ich erlebe aber als Fußgängerin oder Radfahrerin die Vorteile von Tempo 30. Ich fühle mich einfach sicherer.“

Städte und Gemeinden fordern seit langem einen neuen straßenverkehrsrechtlichen Rahmen und haben sich deswegen unter Initiative des Deutschen Städtetages im letzten Jahr zu einem entsprechenden Vorstoß zusammengeschlossen. Dieser Initiative sollte auch die Stadt Flensburg als erste Stadt in Schleswig-Holstein beitreten.
 

Weitere Artikel

Press release · Flansborj · 07.04.2025 Bundespräsident Steinmeier empfängt SSW-Fraktionsvorsitzenden Martin Lorenzen in Berlin

Körber-Stiftung und Bundespräsidialamt würdigen kommunalpolitisches Ehrenamt

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 03.04.2025 Flensburg braucht finanzielle Unterstützung vom Bund für Küstenschutz, Schulen und Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen!

Die Rede des Vorsitzenden der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Martin Lorenzen zur Resolution der Stadt Flensburg: „Zentren stärken – Flensburg fordert faire Beteiligung am Infrastrukturpaket“ RV-32/2025

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 24.03.2025 Lösung für das Dauerthema Hafen Ost ist in Sicht!

Zum Treffen von Flensburger Vertretern aus Stadtverwaltung und Kommunalpolitik mit zwei hochrangigen Vertretern des Hafenreferats aus dem Kieler Wirtschaftsministerium am 18. März, sagte der Fraktionsvorsitzende des SSW, Martin Lorenzen:

Weiterlesen