Press release · 17.04.2013 Neuausschreibung der Marschbahn: Bahnbeschäftigte profitieren vom neuen Tariftreuegesetz

Die im Herbst erfolgende Neuausschreibung der Marschbahn wird voraussichtlich erstmals nach dem neuen Tariftreuegesetz abgewickelt. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Die Beschäftigten der Marschbahn zwischen Westerland und Hamburg werden voraussichtlich die ersten Profiteure des neuen Tariftreue- und Vergabegesetzes der rot-grün-blauen Regierungskoalition sein. 

 


 

Im Herbst 2013 ist eine Neuausschreibung der zurzeit von der Nord-Ostsee-Bahn betriebenen Bahnstrecke geplant.

 


 

Am 1. August soll das neue Tariftreuegesetz in Kraft treten und wird somit beim Vergabeverfahren für die Marschbahn Anwendung finden. Für die NOB-Beschäftigten auf der Strecke bedeutet dies sowohl Arbeitsplatzgarantie als auch Tarifschutz – unabhängig von einem eventuellen Betreiberwechsel. 

 


 

Nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz sind die Bieter im Vergabeverfahren nämlich dazu verpflichtet, alle Beschäftigten zum ortsüblichen Tariflohn zu übernehmen. 

 

Dies ist nur eines von vielen noch folgenden und konkreten Beispielen dafür, dass ein Tariftreuegesetz für Schleswig-Holstein gut für die Arbeitnehmer in Schleswig-Holstein und deshalb auch der richtige Weg ist. 

 


 


Weitere Artikel

Press release · Nordfraschlönj · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Press release · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen