Pressemitteilung · 17.04.2013 Neuausschreibung der Marschbahn: Bahnbeschäftigte profitieren vom neuen Tariftreuegesetz

Die im Herbst erfolgende Neuausschreibung der Marschbahn wird voraussichtlich erstmals nach dem neuen Tariftreuegesetz abgewickelt. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Die Beschäftigten der Marschbahn zwischen Westerland und Hamburg werden voraussichtlich die ersten Profiteure des neuen Tariftreue- und Vergabegesetzes der rot-grün-blauen Regierungskoalition sein. 

 


 

Im Herbst 2013 ist eine Neuausschreibung der zurzeit von der Nord-Ostsee-Bahn betriebenen Bahnstrecke geplant.

 


 

Am 1. August soll das neue Tariftreuegesetz in Kraft treten und wird somit beim Vergabeverfahren für die Marschbahn Anwendung finden. Für die NOB-Beschäftigten auf der Strecke bedeutet dies sowohl Arbeitsplatzgarantie als auch Tarifschutz – unabhängig von einem eventuellen Betreiberwechsel. 

 


 

Nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz sind die Bieter im Vergabeverfahren nämlich dazu verpflichtet, alle Beschäftigten zum ortsüblichen Tariflohn zu übernehmen. 

 

Dies ist nur eines von vielen noch folgenden und konkreten Beispielen dafür, dass ein Tariftreuegesetz für Schleswig-Holstein gut für die Arbeitnehmer in Schleswig-Holstein und deshalb auch der richtige Weg ist. 

 


 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · 22.01.2025 INSA-Umfrage: Der SSW weiter im Aufwind

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) kann auch drei Jahre nach seinem historischen Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag auf eine gestärkte Position und wachsende Anerkennung bauen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 24.01.2025 Seidler fassungslos: Wer CDU in Schleswig-Holstein wählt, wählt geschlossene Grenzen nach Dänemark

Der SSW-Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidat Stefan Seidler übt scharfe Kritik an den fünf Kernforderungen und den Äußerungen des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zu dauerhaften Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 24.01.2025 Kieler Haushalt 2025: Die Einschnitte müssen enden

Zur Genehmigung des 2025er Haushalts der Landeshauptstadt Kiel durch die schleswig-holsteinische Kommunalaufsicht erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen