Press release · 31.07.2013 Neubau muss auch den Schienenverkehr berücksichtigen

Zur Diskussion um die Rader Hochbrücke erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: 

 


 

Eine zügige Stabilisierung der Betonpfeiler der Rader Hochbrücke hat ohne Zweifel höchste Priorität, damit der Verkehr über den Nord-Ostsee-Kanal schnellstmöglich wieder uneingeschränkt Rollen kann. Dennoch ist es gut und richtig, dass jetzt fraktionsübergreifend über einen Neubau als Ersatz für das Marode Bauwerk nachgedacht wird. Denn ein Pflaster heilt keine Wunden. Langfristig führt an einem Neubau kein Weg vorbei. 

 

Ob als Brücke oder Untertunnelung ist derzeit nicht die entscheidende Frage. Ich halte beide Varianten für durchaus denkbar. Viel wichtiger ist, dass wir auf eine kombinierte Lösung für Schiene/Straße setzen. Denn auch die Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke wird einem steigenden Güter- und Personenverkehr auf Sicht nicht standhalten können. So droht ein weiterer wichtiger Verkehrsweg zwischen Skandinavien und Deutschland zum Nadelöhr zu werden. Deshalb ist die Forderung von Verkehrsminister Meyer nach einem Neubau durchaus relevant und eben kein Ablenkungsmanöver, wie CDU-Fraktionschef Callsen ihm unterstellt. Wir wollen den Norden schließlich anbinden, nicht abhängen.

 

 

Weitere Artikel

Press release · Nordfraschlönj · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Press release · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen