Press release · 18.03.2022 Schleswig-Holstein ist bereit für den Jugend-Check

Zur gestrigen Anhörung des Sozialausschusses zur Einführung eines Jugend-Checks für Gesetze in Schleswig-Holstein erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:

Ob Jugendrat des Kinderschutzbundes, Landesjugendring oder die Landesschülervertretung der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien:
Gestern wurde noch einmal deutlich, dass die Jugendlichen in Schleswig-Holstein großes Interesse daran haben und den klaren Wunsch hegen, künftig enger in Gesetzgebungsprozesse des Landes eingebunden zu werden.
Klar wurde auch: Ein Jugend-Check, wie wir ihn nach Vorbild der entsprechenden Bundesregelung vorgeschlagen haben, kann ein echter Gamechanger in diese Richtung sein.  Deshalb sollte eine solche Regelung im Koalitionsvertrag der kommenden Landesregierung aufgenommen und zügig umgesetzt werden.
Unsere Jugend in Schleswig-Holstein will Politik und sie kann Politik. Das hat sie immer wieder und auf allen politischen Ebenen unter Beweis gestellt: Von der kommunalen Arbeit in den Jugendräten bis hin zum Jugendparlament des Landtags. Bei den Protesten gegen die EU-Urheberrechtsreform, auf Demos gegen die russische Invasion in der Ukraine und nicht zuletzt im Rahmen der ganz bemerkenswerten Fridays for Future-Bewegung.
Die Jugendlichen sind die Experten ihrer eigenen Gegenwart und Zukunft. Es wird Zeit sie endlich auch so wahrzunehmen und in die politischen Prozesse mit einzubinden.
Wer meint, dies sorge nur für Bürokratie und Zeitverzug, sollte mal seinen Elfenbeinturm verlassen und irgendeine Person auf der Straße befragen, wie effektiv und agil Landespolitik ohne Jugend-Check wahrgenommen wird.

Weitere Artikel

Press release · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 18.08.2025 Finanzieller Druck auf Kieler Projekte: Bürgerentscheid für die Stadtbahn

Zur jüngsten Berichterstattung über den Kieler Haushalt 2026 erklären Ratsherr Marcel Schmidt und Ratsherr Pascal Schmidt, Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 15.08.2025 Stefan Seidler (SSW): Lutz-Nachfolge gibt Chance zum Umsteuern bei der Bahn

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich zum heute von Verkehrsminister Schnieder bekanntgegebenen personellen Wechsel an der Spitze der Deutsche Bahn AG wie folgt:

Weiterlesen