Pressemitteilung · 18.03.2022 Schleswig-Holstein ist bereit für den Jugend-Check

Zur gestrigen Anhörung des Sozialausschusses zur Einführung eines Jugend-Checks für Gesetze in Schleswig-Holstein erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:

Ob Jugendrat des Kinderschutzbundes, Landesjugendring oder die Landesschülervertretung der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien:
Gestern wurde noch einmal deutlich, dass die Jugendlichen in Schleswig-Holstein großes Interesse daran haben und den klaren Wunsch hegen, künftig enger in Gesetzgebungsprozesse des Landes eingebunden zu werden.
Klar wurde auch: Ein Jugend-Check, wie wir ihn nach Vorbild der entsprechenden Bundesregelung vorgeschlagen haben, kann ein echter Gamechanger in diese Richtung sein.  Deshalb sollte eine solche Regelung im Koalitionsvertrag der kommenden Landesregierung aufgenommen und zügig umgesetzt werden.
Unsere Jugend in Schleswig-Holstein will Politik und sie kann Politik. Das hat sie immer wieder und auf allen politischen Ebenen unter Beweis gestellt: Von der kommunalen Arbeit in den Jugendräten bis hin zum Jugendparlament des Landtags. Bei den Protesten gegen die EU-Urheberrechtsreform, auf Demos gegen die russische Invasion in der Ukraine und nicht zuletzt im Rahmen der ganz bemerkenswerten Fridays for Future-Bewegung.
Die Jugendlichen sind die Experten ihrer eigenen Gegenwart und Zukunft. Es wird Zeit sie endlich auch so wahrzunehmen und in die politischen Prozesse mit einzubinden.
Wer meint, dies sorge nur für Bürokratie und Zeitverzug, sollte mal seinen Elfenbeinturm verlassen und irgendeine Person auf der Straße befragen, wie effektiv und agil Landespolitik ohne Jugend-Check wahrgenommen wird.

Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen