Pressemitteilung · 18.03.2022 Schleswig-Holstein ist bereit für den Jugend-Check

Zur gestrigen Anhörung des Sozialausschusses zur Einführung eines Jugend-Checks für Gesetze in Schleswig-Holstein erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:

Ob Jugendrat des Kinderschutzbundes, Landesjugendring oder die Landesschülervertretung der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien:
Gestern wurde noch einmal deutlich, dass die Jugendlichen in Schleswig-Holstein großes Interesse daran haben und den klaren Wunsch hegen, künftig enger in Gesetzgebungsprozesse des Landes eingebunden zu werden.
Klar wurde auch: Ein Jugend-Check, wie wir ihn nach Vorbild der entsprechenden Bundesregelung vorgeschlagen haben, kann ein echter Gamechanger in diese Richtung sein.  Deshalb sollte eine solche Regelung im Koalitionsvertrag der kommenden Landesregierung aufgenommen und zügig umgesetzt werden.
Unsere Jugend in Schleswig-Holstein will Politik und sie kann Politik. Das hat sie immer wieder und auf allen politischen Ebenen unter Beweis gestellt: Von der kommunalen Arbeit in den Jugendräten bis hin zum Jugendparlament des Landtags. Bei den Protesten gegen die EU-Urheberrechtsreform, auf Demos gegen die russische Invasion in der Ukraine und nicht zuletzt im Rahmen der ganz bemerkenswerten Fridays for Future-Bewegung.
Die Jugendlichen sind die Experten ihrer eigenen Gegenwart und Zukunft. Es wird Zeit sie endlich auch so wahrzunehmen und in die politischen Prozesse mit einzubinden.
Wer meint, dies sorge nur für Bürokratie und Zeitverzug, sollte mal seinen Elfenbeinturm verlassen und irgendeine Person auf der Straße befragen, wie effektiv und agil Landespolitik ohne Jugend-Check wahrgenommen wird.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen