Präsemadiiling · 01.03.2022 Grenzüberschreitender Zugverkehr: Seidler: Antwort der Bundesregierung zu Verkehr reicht nicht aus

"Für uns im Norden sind handfeste Aus- und Zusagen zum grenzübergreifenden Verkehr wichtig. Nachtzüge begrüße ich als klimafreundliche Alternative zum Flugverkehr sehr, aber die Leute brauchen auch Anbindungen für den Alltag und Berufsverkehr, damit der Umstieg vom Auto auf den ÖPNV attraktiv wird! Besonders in Flensburg sind beim grenzverbindenden Schienenverkehr Fragen offen. Ich werde auf jeden Fall weiter bei der Bundesregierung nachhaken, denn das kann es ja noch nicht gewesen sein!"

"Die Antwort der Bundesregierung auf meine mündliche Frage wird niemanden in unserer Heimat zufriedenstellen", stellt der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler fest. Auf Fragen nach konkreten Informationen unter anderem zu Form und Umfang der Förderung von Zugverbindungen zwischen Dänemark und Deutschland sei nur oberflächlich und mit Verweis auf das TEE 2.0-Konzept (TransEuropExpress 2.0) geantwortet worden.

Seidler betont: "Für uns im Norden sind handfeste Aus- und Zusagen zum grenzübergreifenden Verkehr wichtig. Nachtzüge begrüße ich als klimafreundliche Alternative zum Flugverkehr sehr, aber die Leute brauchen auch Anbindungen für den Alltag und Berufsverkehr, damit der Umstieg vom Auto auf den ÖPNV attraktiv wird! Besonders in Flensburg sind beim grenzverbindenden Schienenverkehr Fragen offen. Ich werde auf jeden Fall weiter bei der Bundesregierung nachhaken, denn das kann es ja noch nicht gewesen sein!"

Mündliche Frage an die Bundesregierung:
"Auf welche Zugverbindungen zwischen Dänemark und Deutschland bezog sich Bundeskanzler Olaf Scholz während der Pressekonferenz mit der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am 09. Februar 2022, an denen gearbeitet werde, die aber auch zu verbessern seien. Wie und in welchem Umfang plant die Bundesregierung, die Zugverbindungen zwischen Dänemark und Deutschland zu fördern?"

Antwort der Bundesregierung:
"Mit dem europaweit unterstützten TEE 2.0-Konzept setzt die Bundesregierung im internationalen Schienenpersonenverkehr wesentliche Impulse zum Aufbau eines europäischen Netzwerkes hochwertiger internationaler Personenfernzüge und Nachtzüge auch zwischen Deutschland nach Dänemark. Ein Erfolg dieses TEE 2.0-Konzepts sind neue Nachtzugverbindungen zwischen Deutschland und Schweden über Dänemark."

Weitere Artikel

Präsemadiiling · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Präsemadiiling · Kiel · 31.03.2023 Kieler Flughafen für E-Flugzeuge fit machen

Der Flughafen Holtenau steht vor großen Entwicklungsschritten im Bereich der elektrisch betriebenen Luftfahrt. Das geht aus einer Geschäftlichen Mitteilung der Verwaltung an den Wirtschaftsausschuss hervor, für deren Zustandekommen ein Antrag der SSW-Ratsfraktion ursächlich ist. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Präsemadiiling · Slaswik-Flansborj · 29.03.2023 Podiumsdiskussion - Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende – Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?

Weiterlesen