Press release · 26.06.2020 SSW gratuliert dem Sydslesvigsk Forening

Zum 100-jährigen Bestehen des kulturellen Dachverbands der dänischen Minderheit erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Vor genau 100 Jahren, am 26. Juni 1920, wurde als Konsequenz aus den Volksabstimmungen über die Zugehörigkeit Schleswig "Den slesvigske Forening" gegründet. Als Verein für die durch die Grenzziehung enstandene dänische Minderheit in Südschleswig.

Dabei war der Vorläufer des heutigen Sydslesvigsk Forening (SSF) nicht nur die kulturelle, sondern auch die politische Stimme der dänischen Minderheit.

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Schleswigsche Verein in Absprache mit den Alliierten aufgeteilt: 1946 erfolgte die Gründung des kulturellen Dachverbandes SSF, wie wir ihn heute kennen, und zwei Jahre später die dänisch-friesische Minderheitenpartei SSW.

Kein Wunder also, dass SSF und SSW seit jeher ein enges, freundschaftliches Verhältnis zu einander pflegen und in den Hochburgen der Minderheit traditionell die Adresse teilen.

Ich gratuliere dem SSF ganz herzlichen im Namen aller Abgeordneten und MitarbeiterInnen des SSW im Landtag. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre im Interesse der Minderheiten, der Völkerverständigung und der sprachlichen und kulturellen Vielfalt.

Weitere Artikel

Press release · Nordfraschlönj · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Press release · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen