Press release · Flansborj · 28.11.2025 Halbzeitbilanz der Ratsfraktion: SSW hat entscheidende Weichen für Flensburgs Zukunft gestellt!

Die SSW-Ratsfraktion hat zur Hälfte der Wahlperiode einen Bericht über ihre Arbeit herausgegeben. Dieser Bericht wird in der Dezemberausgabe des Flensburg Journals erscheinen und die dänische Version über Flensborg Avis verteilt werden. Dazu sagte Stadtpräsidentin Susanne Schäfer-Quäck:
„Die letzten Jahre waren geprägt von vielen Herausforderungen für unsere schöne Stadt. Die angespannte wirtschaftliche Entwicklung hat viele Arbeitsplätze in Gefahr gebracht und auch zu großen finanziellen Schwierigkeiten im städtischen Haushalt geführt. Das Jahrhunderthochwasser im Oktober 2023 hat den schlechten Zustand unserer Kaimauern und auch Mängel in der Krisenbewältigung der Verwaltung aufgezeigt. Dazu kommt, dass durch die Versäumnisse der Vergangenheit nahezu alle Schulen und viele kulturell bedeutende Gebäude dringend saniert werden müssen. Zeitgleich damit müssen wir den Kitaausbau voranbringen und neue Feuerwehrwachen bauen.
Der Fraktionsvorsitzende Martin Lorenzen: „Als größte Fraktion im Flensburger Rat bemühen wir uns seit Mai 2023 in konstruktiver Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen und der Verwaltung im Rahmen unserer Möglichkeiten, diese vielen Herausforderungen anzugehen. Damit lassen wir uns als Partei der dänischen Minderheit von unserer skandinavischen Vernunft und von Impulsen unserer dänischen Nachbarn leiten und versuchen Stück für Stück Flensburg durch diese schwierige Phase zu bringen. Sehr wichtig ist dabei für uns, dass der kulturelle und soziale Zusammenhalt in Flensburg erhalten bleibt und wir an unserem Ziel „Ein Flensburg für Alle“ festhalten.
Mit diesem Bericht wollen wir zeigen, was uns als ehrenamtlichen Politikern trotz der schwierigen Ausgangslage in den letzten Jahren politisch gelungen ist und wo wir bereits positive Weichen für eine bessere Zukunft gestellt haben“.
Lorenzen verwies insbesondere auf drei wichtige Weichenstellungen, die für die Zukunft Flensburg entscheiden sein werden: Der Beschluss für einen Innenstadtbahnhof und eine Haltestelle in Weiche, den Wirtschaftshafen zu erhalten, aber gleichzeitig Wohnungsbau am Hafen zuzulassen und die Umsetzung des Konzeptes für eine digitale und effektivere Verwaltung nach skandinavischem Vorbild.
Der Bericht der SSW-Ratsfraktion kann unter folgenden Links eingesehen werden: 

Dänische version

Deutsche version
 

Weitere Artikel

Press release · Flansborj · 13.11.2025 SSW zur angespannten Haushaltslage in Flensburg: Die Kommunen sind am Limit

Ziel ist es eine digitale, effektive und moderne Verwaltung in Flensburg zu schaffen – gerne nach skandinavischem Vorbild.

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 13.11.2025 Quartiersentwicklung des Gebietes ”Hafen Ost“: Kompromiss ist ein Gewinn für die Stadt

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 12.11.2025 Effektive Hilfen brauchen verlässliche Zahlen

Henning Schockemoehle: "Obdachlosigkeit bleibt ein langfristiges Problem – und genauso langfristig müssen unsere Maßnahmen angelegt sein."

Weiterlesen