Press release · 20.08.2004 SSW-Initative: Danewerk als Weltkulturerbe anmelden
Der SSW schlägt im Landtag vor, das Danewerk bei der UNESCO als Weltkulturerbe anzumelden. Das Danewerk ist das größte archäologische Denkmal Nordeuropas und hat eine zentrale Rolle in der deutsch-dänischen Geschichte unserer Region gespielt. Deshalb muss es erhalten und für den Tourismus besser genutzt werden, sagt die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe, Anke Spoorendonk:
Das Danewerk ist ein Pfund, mit dem Schleswig-Holstein wuchern kann. Deshalb schlagen wir vor, die Wallanlage als Weltkulturerbe anzumelden. Damit wird die kulturelle Bedeutung des Danewerks gewürdigt, seine Attraktivität für Touristen wird unterstrichen und die gesamte Region kann zum Erhalt der Anlage beitragen.
Die nächste Chance, ein Weltkulturerbe in Deutschland anzumelden, besteht voraussichtlich frühestens in 10 Jahren. Die Erfahrungen mit der Anmeldung des römischen Limes in Süddeutschland haben aber gezeigt, dass so etwas über viele Jahre hinweg vorbereitet werden muss. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit den aufwändigen Vorbereitungen zu beginnen.
In seinem Antrag (Drs. 15/3599) fordert der SSW die Landesregierung auf, gemeinsam mit Fachleuten, dem Kreis Schleswig-Flensburg, Gemeinden, und anderen Betroffenen die Anmeldung der Wallanlage bei der UNESCO vorzubereiten. Der Antrag wird in der kommenden Woche im Landtag beraten.