Press release · 01.03.2002 SSW setzt Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau auf die Tagesordnung des Landtages

Der wirtschafts- und verkehrspolitische Sprecher des SSW, Lars Harms, kündigte für die nächste Landtagssitzung einen Berichtsantrag des SSW zum Thema „Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau“an:

„Angesichts der Größenordnung des Projektes mit 48 Mio. Euro ist es wichtig, dass der Landtag vor einem Beschluss für einen Ausbau des Regionalflughafens Kiel-Holtenau noch mal alle relevanten Informationen, die der Entscheidung zu Grunde liegen, im Detail dargelegt bekommt. Der Wirtschaftsminister trifft einen Beschluss zum Ausbau ohne, dass alle Daten und Fakten auf den Tisch gekommen sind. Wir wollen von der Landesregierung wissen, wie der genaue Finanzierungsplan aussieht und welche Folgen diese Investitionen für die Fortführung des Regionalprogramm 2000 hat. Dazu sind wir auch beunruhigt darüber, welche Auswirkungen der Ausbau der Startbahn für die Anwohner – insbesondere auch für die Schulen und Kindertagesstätten in der Nähe – hat? Bisher ist die Landesregierung in vielen Fragen eine Antwort schuldig geblieben. Das muss sich ändern.“



Berichtsantag zum Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau


Der Schleswig-Holsteinische Landtag fordert die Landesregierung auf, in der 21. Sitzung des Landtages einen Bericht über aktuellen Stand des geplanten Ausbaus des Flughafens Kiel-Holtenau zu geben.



Insbesondere soll in dem Bericht auf folgende Punkte eingegangen werden:


• Welche Auswirkungen hat der Ausbau der Startbahn für die Anwohner, insbesondere für die Schulen und Kindertagesstätten in der Nähe?

• Wie sieht der genaue Finanzierungsplan für den Ausbau des Flughafens aus?

• Welche Folgen hat die Finanzierung des Ausbaus mit GA-Mitteln für die Fortführung des Regionalprogramm 2000?

• Inwiefern ist die Wirtschaftlichkeit nach dem Ausbau gewährleistet?

• Wie wird sich der Bedarf des Geschäftsreiseverkehrs über den Flughafen Kiel-Holtenau in den nächsten Jahren entwickeln und auf welcher Grundlage sind entsprechende Berechnungen duchgeführt worden?

• Genaue Erläuterung des Rechtsgutachtens über die geplante Beschränkung des maximalen Start- und Landegewichts für Flugzeuge.



Lars Harms

und die Abgeordneten des SSW

Weitere Artikel

Speech · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Speech · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen