Press release · 04.03.2009 Tariftreue ist auch Konjunkturförderung

Zu den heute vom Wirtschaftsministerium veröffentlichten neuen Vergabewertgrenzen erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Landtagsgruppe, Lars Harms:

„Wir begrüßen die neuen Schwellenwerte bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Die freihändige Vergabe bis 100.000 Euro und die beschränkte Ausschreibung bei Bauleistungen bis zu einer Million Euro tragen dazu bei, dass die Mittel wirklich in der Region ausgegeben und verdient werden können.

Die Landesregierung kann aber mehr dafür tun. Sie muss endlich dafür sorgen, dass unsere eigene Wirtschaft über das Konjunkturprogramm hinaus eine faire Chance bekommt, sich öffentliche Gelder zu verdienen und dass unsere Steuergelder nicht in andere Regionen Europas fließen. Deshalb fordern wir die Landesregierung auf, endlich eine Nachfolgelösung für das Tariftreuegesetz zu finden. Der SSW hat schon 2008 einen Weg aufgezeigt, wie dies mit Allgemeinverbindlichkeitserklärungen EU-konform geregelt werden kann. Bisher haben die CDU und die SPD aber diese Chance blockiert, Unternehmer wie Arbeitnehmer im Land nachhaltig zu unterstützen.“

Weitere Artikel

Press release · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen