Press release · 03.12.2007 Realschul-Volksinitiative: Althergebrachte Standesinteressen gegen modernen Unterricht

Zur heute vom Verband der Realschullehrer (VDR) vorgestellten Volksinitiative zur Erhaltung der Realschule erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

"Schade, dass der VDR nicht einfach die schulpolitischen Realitäten in Schleswig-Holstein Anno 2007 anerkennen kann und stattdessen stur an einer Schulform aus dem 19. Jahrhundert festhält.

Dem Realschullehrerverband geht es nicht in erster Linie um einen modernen Unterricht, der den Schülerinnen und Schülern möglichst gute Lern- und Lebenschancen bietet, sondern um den Erhalt alterhergebrachter Standesinteressen und überholter Strukturen. Es spricht für sich, dass diese Rückzugsgefechte auf dem Rücken der Schulkinder ausgetragen werden.“
 
 

Weitere Artikel

Press release · 29.07.2025 Regionalpläne Windenergie: Und wieder nichts dazugelernt

Zur Vorstellung der neuen Regionalpläne Windenergie erklärt die wirtschafts-, energie- und klimapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · 01.08.2025 SSW kræver fair løsning i sagen om vejafgifter

Indførelsen af den danske CO2-baserede vejafgift skaber fortsat usikkerhed i den grænseoverskridende godstrafik. Som Flensborg Avis rapporterer, oplever også virksomheder i Slesvig-Holsten høje bøder, selv om de anvender certificerede systemer til korrekt registrering.

Weiterlesen

Press release · 01.08.2025 SSW fordert faire Lösungen bei Mautpraxis

Die Einführung der dänischen CO2-basierten Maut sorgt weiter für Unsicherheit im grenzüberschreitenden Güterverkehr. Wie die Tageszeitung Flensborg Avis berichtet, sehen sich auch Unternehmen aus Schleswig-Holstein mit hohen Bußgeldern konfrontiert, obwohl sie zertifizierte Systeme zur korrekten Erfassung einsetzen.

Weiterlesen