Pressemitteilung · 03.12.2007 Realschul-Volksinitiative: Althergebrachte Standesinteressen gegen modernen Unterricht

Zur heute vom Verband der Realschullehrer (VDR) vorgestellten Volksinitiative zur Erhaltung der Realschule erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

"Schade, dass der VDR nicht einfach die schulpolitischen Realitäten in Schleswig-Holstein Anno 2007 anerkennen kann und stattdessen stur an einer Schulform aus dem 19. Jahrhundert festhält.

Dem Realschullehrerverband geht es nicht in erster Linie um einen modernen Unterricht, der den Schülerinnen und Schülern möglichst gute Lern- und Lebenschancen bietet, sondern um den Erhalt alterhergebrachter Standesinteressen und überholter Strukturen. Es spricht für sich, dass diese Rückzugsgefechte auf dem Rücken der Schulkinder ausgetragen werden.“
 
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 11.11.2025 Jungen Pflegenden den Rücken stärken!

Rund fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen kümmern sich um pflegebedürftige Familienmitglieder. Der SSW fordert, diese „Young Carers“ mehr in den Blick zu nehmen und vor Überforderung zu schützen.

Weiterlesen