Press release · 01.02.2019 Respekt statt Drohgebärden

Zur Debatte um die Schülerdemonstrationen für besseren Klimaschutz (#Fridays4Future) erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

(Nr. 034/2019) Wir können stolz darauf sein, dass wir eine so couragierte Jugend haben, die der Gesellschaft den Spiegel vorhält und selbstbewusst ihr Recht auf ein intaktes Klima einfordert. 

Dass mittlerweile ganze Klassen mit Billigung der Schulleitung demonstrieren gehen, kann ich nur begrüßen. Das nimmt ein Stück weit den Sanktionsdruck von den Schultern der Schüler und Eltern. Ich bin der Meinung: Besser lässt sich interdisziplinäres Lernen gar nicht umsetzen, als dass man gemeinsam auf die Demo geht und die Thematik hinterher fächerübergreifend nachbereitet. 
Ich denke, wir sollten es den Schulen selbst überlassen, wie sich Schulpflicht und Engagement für unser Klima verantwortungsvoll unter einen Hut bringen lassen. Hierfür bedarf es weder Maßnahmen aus dem Landtag noch überzogener Drohgebärden aus dem Bildungsministerium. Was Abgeordnete und Minister tun können und sollten, ist den Schülern für ihr gesellschaftliches Engagement Respekt zu zollen. Und ansonsten weiter daran zu arbeiten, wie wir in Schleswig-Holstein dazu beitragen können, den Klimawandel zu stoppen. Denn das ist es, was die Jugendlichen zu Recht von uns erwarten.“ 

Weitere Artikel

Press release · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen