Press release · 20.11.2014 Sie können es einfach nicht lassen

Zu den Vorwürfen des Piraten-Abgeordneten Patrick Breyer, die Küstenkoalition würde es nicht ernst meinen mit der Transparenz von Nebeneinkünften der Abgeordneten, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Piraten können es einfach nicht lassen: Da wird wieder einmal schnell ein Gesetzestext zusammengebraten zu einem Thema, das eigentlich längst in Arbeit ist, und erwartet, alle würden vor Freude in die Hände klatschen.
Die stets wiederkehrende Erkenntnis, dass die Welt dann doch etwas anders tickt, führt allerdings regelmäßig nicht zum Lerneffekt, sondern zu absurden Vorwürfen.

Was Kollege Breyer vergessen hat zu erwähnen: Den Piraten wurde angeboten, diesen Tagesordnungspunkt zurück zu stellen, damit ihr Vorschlag in den längst laufenden Prozess einfließen kann. Dies hat Kollege Breyer jedoch stur abgelehnt, und so blieb auch uns nur die Ablehnung seines Vorschlags.  

Uns jetzt vorzuwerfen, wir würden es nicht ernst meinen mit der Transparenz, ist derart absurd, dass es schon wieder Unterhaltungswert hat. Wir erinnern daran: Kollege Breyer wollte den Menschen im Land noch nicht einmal sein Geburtsdatum verraten.

Weitere Artikel

Press release · Nordfraschlönj · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 17.11.2025 Marcel Schmidt hat einen starken Wahlkampf hingelegt und für den SSW in Kiel Gesicht gezeigt

Die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch, bedankte sich heute beim Kieler SSW und beim Kandidaten Marcel Schmidt für ihren Einsatz im OB-Wahlkampf:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen