Press release · 22.03.2000 SSW begrüßt Initiative der NVAG- und WDR-Beschäftigten

Zur der Gründung der Niebüller Verkehrsbetriebe GmbH am Montagabend in Niebüll hat der zukünftige SSW-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SSW-Kreistagsfraktion, Lars Harms, aus Koldenbüttel folgenden Kommentar:

"Der SSW begrüßt die Initiative der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nordfriesischen Verkehrbetriebe (NVAG) und der Wyker Dampfschiffsgesellschaft Reederei (WDR) sowie von sechs Unternehmen aus Niebüll und der Region, die mit der Gründung der Niebüller Verkehrsbetriebe GmbH versuchen wollen die zum Verkauf stehenden Anteile der NVAG zu erwerben. Der SSW erwartet nun von den Eignern der NVAG, dass sie das Angebot der Beschäftigen ernsthaft und vorrangig prüfen."

Es sei, so Lars Harms, ein Gebot der Fairness, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Chance bekommen, die von der WDR vor fünf Jahren erworbenen Anteile, zu einem ähnlichen Preis wie damals zu erwerben. Es gehe dabei um die Zukunft eines sehr wichtigen regionalen Unternehmens und um viele Arbeitsplätze für die gesamte Region. Der SSW werde sich deshalb sowohl auf landes- als auch auf kreisebene für einen Erhalt der NVAG-Anteile in der Region einsetzen.

"Für die Weiterentwicklung Nordfrieslands brauchen wir auch in Zukunft eine leistungsstarke Verkehrsgesellschaft," so der zukünftige SSW-Landtagsabgeordnete abschließend.

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Ransborj-Äkernföörde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen