Press release · 30.04.2013 SSW setzt gemeinsame Zusammenarbeit von Hohlwegschule und Jørgensby-Skole auf die Tagesordnung des Bildungsausschusses

Aus seiner gestrigen Sitzung beschloss die SSW-Ratsfraktion die Zusammenarbeit der Hohlwegschule und der dänischen Jørgensby-Skole auf die Tagesordnung des kommenden Bildungsausschusses zu setzen. In einem Antrag, den auch aller anderen Ratsfraktionenbekommen haben,wird die Verwaltung aufgefordert bis zum 1.11.2013 die Planung

• eines deutsch/dänischen Familienzentrum am Schulgang unter Einbeziehung der Hohlwegschule und der Jørgensby-Skolen durchzuführen
•der Kosten für den Bau einer von den Schulen gemeinsam zu nutzenden Sporthalle zu prüfen
•der Kosten für die Errichtung einer gemeinsam zu nutzenden Mensa
•für die Verlegung der KiTa Johannisstraße auf das Gelände der Hohlwegschule vorzunehmen
•der Finanzierung der Maßnahmen zu erstellen
Dazu sagte die SSW-Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck: „Bereits im Jahre 2010 beschlossen sowohl der Ausschuss für Bildung und Sport als auch der Jugendhilfeausschuss die Planung für das oben genannte Projekt in Gang zu setzen und bis zum 30.06.2010 in den Ausschüssen vorzustellen. Die Umsetzung wurde von Seiten der Verwaltung aus verschiedenen Gründen ausgesetzt. Im Zuge einer Evaluation im Ausschuss für Bildung und Sport am 24.04.2013 wiederholte der Ausschuss den Wunsch nach einer Umsetzung des ursprünglichen Beschlusses.
Mit diesem Antrag wird dasweiterhin große Interesse an dem einmaligen Projekt unterstrichen, dass ein Leuchtturm für sowohl die Region, das Land und die Minderheitenpolitik in ganz Europa werden kann."

Weitere Artikel

Speech · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen