Press release · 30.04.2013 SSW setzt gemeinsame Zusammenarbeit von Hohlwegschule und Jørgensby-Skole auf die Tagesordnung des Bildungsausschusses

Aus seiner gestrigen Sitzung beschloss die SSW-Ratsfraktion die Zusammenarbeit der Hohlwegschule und der dänischen Jørgensby-Skole auf die Tagesordnung des kommenden Bildungsausschusses zu setzen. In einem Antrag, den auch aller anderen Ratsfraktionenbekommen haben,wird die Verwaltung aufgefordert bis zum 1.11.2013 die Planung

• eines deutsch/dänischen Familienzentrum am Schulgang unter Einbeziehung der Hohlwegschule und der Jørgensby-Skolen durchzuführen
•der Kosten für den Bau einer von den Schulen gemeinsam zu nutzenden Sporthalle zu prüfen
•der Kosten für die Errichtung einer gemeinsam zu nutzenden Mensa
•für die Verlegung der KiTa Johannisstraße auf das Gelände der Hohlwegschule vorzunehmen
•der Finanzierung der Maßnahmen zu erstellen
Dazu sagte die SSW-Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck: „Bereits im Jahre 2010 beschlossen sowohl der Ausschuss für Bildung und Sport als auch der Jugendhilfeausschuss die Planung für das oben genannte Projekt in Gang zu setzen und bis zum 30.06.2010 in den Ausschüssen vorzustellen. Die Umsetzung wurde von Seiten der Verwaltung aus verschiedenen Gründen ausgesetzt. Im Zuge einer Evaluation im Ausschuss für Bildung und Sport am 24.04.2013 wiederholte der Ausschuss den Wunsch nach einer Umsetzung des ursprünglichen Beschlusses.
Mit diesem Antrag wird dasweiterhin große Interesse an dem einmaligen Projekt unterstrichen, dass ein Leuchtturm für sowohl die Region, das Land und die Minderheitenpolitik in ganz Europa werden kann."

Weitere Artikel

Speech · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Press release · Kiel · 20.10.2025 Kiel-Ticket prüfen: Mobilität ist Teilhabe

Zur Forderung des Kieler Armutsforums nach einem vergünstigten „Kiel-Ticket“ für Menschen mit geringem Einkommen erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen