Press release · 13.06.2012 Albigs Antrittsbesuch in Dänemark: Minderheitenpolitischen Scherbenhaufen aufkehren

Zur Ankündigung von  Ministerpräsident Torsten Albig (SPD), seine erste Auslandsreise werde nach Kopenhagen führen, erklärt der Landesvorsitzende des SSW, Flemming Meyer:

 


 

„Die abgewählte CDU/FDP-geführte Landesregierung hinterlässt einen minderheitenpolitischen Scherbenhaufen. Durch einseitige Sparmaßnahmen bei den dänischen Minderheitenschulen und mit ihrer antidänischen Wahlkampf-Rhetorik hat insbesondere die CDU das in Jahrzehnten gewachsene deutsch-dänische Verhältnis nachhaltig zerrüttet“. 

 


 

„Mit seinem bevorstehenden Antrittsbesuch in der dänischen Hauptstadt setzt Ministerpräsident Torsten Albig ein unmissverständliches Zeichen: Die neue Landesregierung macht keine Minderheitenpolitik – sie lebt sie. Und: Wir setzen auf eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die diesen Namen auch verdient.“

 


 


Weitere Artikel

Press release · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen