Press release · 18.09.2017 Aufklärung und noch mehr Aufklärung

Zur Ankündigung von Kulturministerin Karin Prien, das Gedenkstättenkonzept der Vorgängerregierung fortzuführen und jährlich 15.000 Euro für Schülerfahrten zur Verfügung zu stellen, erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Es freut mich, dass auch im CDU-geführten Bildungsministerium der Bedarf gesehen wird, die Gedenkstättenarbeit weiter auszubauen. 

Gerade in diesen Zeiten, in denen rechte Kräfte in und außerhalb von Parlamenten die Gräueltaten der NS-Zeit zu relativieren und zu verdrehen versuchen, kann es nur eine Antwort geben: Aufklärung und noch mehr Aufklärung. Es darf nie wieder passieren, dass man der extremen Rechten in diesem Land die Definitionshoheit über Mensch und Geschichte überlässt. 

Ministerin Prien kann auf die volle Unterstützung des SSW setzen, wenn es darum geht, die Förderung der KZ-Gedenkstätten im Land aufzustocken. Gleiches gilt für die Landesförderung von Schülerfahrten zu den Gedenkstätten. Obgleich ein jährlicher Betrag von 15.000 Euro nur ein erster Schritt sein kann. Hier geht deutlich mehr.

Weitere Artikel

Press release · 16.09.2025 SSW begrüßt Bundesratsinitiative: Auch der Bund trägt Verantwortung für Minderheiten

Zur von der Landesregierung angekündigten Bundesratsinitiative zur Verankerung nationaler Minderheiten in das Grundgesetz, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 16.09.2025 Klimaneutralität in Kiel: mehr Wirtschaftlichkeit und Ehrlichkeit

Zu seiner Großen Anfrage „Klimaneutralität in Kiel im Jahre 2035” erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 15.09.2025 Mehr Hilfe für Kieler Wirtschaft: Verwaltungsspitze neu sortieren

Zum Interview des IHK-Präsidenten Knud Hansen in den Kieler Nachrichten über die Lage der Kieler Wirtschaft erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen