Präsemadiiling · 11.11.2020 So geht verantwortungsvolle Politik in Corona-Zeiten

Der Kreistag Rendsburg-Eckernförde hat am Montag beschlossen, 496.000 Euro für die Entzerrung des Schülerverkehrs während der Corona-Pandemie bereit zu stellen. Dank SSW profitieren auch Schülerinnen und Schüler der dänischen Minderheit von zusätzlichen Bussen.

„Schülerbeförderung und Unterricht sind zwei Seiten derselben Medaille, wenn es um Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 geht. Auch die raffinierteste Kohortenaufteilung nützt gar nichts, wenn die Schülerinnen und Schüler morgens und nachmittags doch wieder eng an eng im Bus sitzen“, sagt die Bildungsexpertin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering, zugleich Kreisverbandsvorsitzende des SSW in Rendsburg-Eckernförde.  
„Ich habe Bildungsministerin Karin Prien schon in mehreren Landtagsdebatten dazu aufgefordert, als oberste Dienstherrin endlich das Gespräch mit den Kreisen und dem Omnibusverband zu suchen, um Möglichkeiten einer Entzerrung des ÖPNV auszuloten. Seit Ostern hat der Omnibusverband schließlich angeboten, mit zusätzlichen Bussen auszuhelfen, doch die Landesregierung lässt sie am langen Arm verhungern“, kritisiert die Eckernförder Landtagsabgeordnete.
Dass der Kreistag nun auf eigene Faust Mittel bereitstellt, um zusätzliche Busse einzusetzen, sei vorbildlich und ein wichtiger Beitrag, um das Infektionsgeschehen in dieser dunklen Zeit einzudämmen. „So geht verantwortungsvolle Politik in Corona-Zeiten“, bilanziert die SSW-Abgeordnete.
Auch der Fraktionsvorsitzende der SSW-Kreistagsfraktion, Dr. Michael Schunck, begrüßt den parteiübergreifenden Schulterschluss im Kreistag: „Und selbstverständlich habe ich mich dafür eingesetzt, dass auch unsere dänischen Schulen im Kreis und die Schulen in freier Trägerschaft hier mitgedacht werden“, so Schunck.    

Weitere Artikel

Rääde · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Rääde · 23.03.2023 Die Landesregierung duckt sich in Sachen Minority SafePack weg

„Der Beitritt Schleswig-Holsteins als Streithelfer in dem Verfahren zeigt doch ganz unabhängig vom Bund, dass uns der regionale Schutz der nationalen Minderheiten am Herzen liegt. WIR wissen welchen Mehrwert die autochthonen Minderheiten haben! Die Landesregierung hat jetzt die Chance zu zeigen, dass die Unterstützung der letzten Jahre ernst gemeint war. Sie kann zeigen, dass ihr wirklich etwas am Schutz der sprachlichen und nationalen Minderheiten in Europa liegt.“

Weiterlesen

Präsemadiiling · 23.03.2023 Dansk-Frisik Kommunalpolitisk Forening lädt ein zur Podiumsdiskussion Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende

– Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?Dienstag, 28. März 2023, 19.00 Uhr Bildungshaus Treenelandschaft, Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek

Weiterlesen