Press release · Flansborj · 29.03.2021 Notbremse in Flensburg SSW ist besorgt über Pandemiegeschehen

Nach drei Tagen mit einem Inzidenzwert von über 100 zog die Stadtverwaltung heute erwartungsgemäß die Notbremse: Geschäfte werden geschlossen, vor dem Friseurbesuch muss wieder ein Test vorgelegt werden und die Kitas steigen wieder auf Notbetreuung um.

Edgar Möller, gesundheitspolitischer Sprecher der SSW-Fraktion: „Die Notbremse habe ich  erwartet und sie ist in meinen Augen vollkommen richtig. Mit dreistelligen Inzidenzwerten müssen wir energisch vorgehen, um Infektionsketten zu unterbrechen bzw. nachzuverfolgen. Bevor die Krankenhäuser überlastet werden, müssen wir etwas tun. Und das heißt eben, dass wir Kontakte einschränken. Von daher war die Anordnung richtig. Das Problem besteht allerdings darin, dass die Menschen am Ende ihrer Kräfte sind. Wie lange wird es diesmal gehen? Wann kann ich mein Geschäft wieder öffnen? Wann kann ich wieder Geld verdienen? Wann kann ich wieder zur Schule gehen? Diese Fragen müssen wir beantworten. 
Beim geplanten Treffen der gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprecher aller Ratsfraktionen am Mittwoch mit der Gesundheitsverwaltung werden wir das weitere Vorgehen beraten und uns informieren. Nur so können wir den Bürgerinnen und Bürgern sagen, was Sache ist. 

Weitere Artikel

Press release · Flansborj · 07.04.2025 Bundespräsident Steinmeier empfängt SSW-Fraktionsvorsitzenden Martin Lorenzen in Berlin

Körber-Stiftung und Bundespräsidialamt würdigen kommunalpolitisches Ehrenamt

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 03.04.2025 Flensburg braucht finanzielle Unterstützung vom Bund für Küstenschutz, Schulen und Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen!

Die Rede des Vorsitzenden der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Martin Lorenzen zur Resolution der Stadt Flensburg: „Zentren stärken – Flensburg fordert faire Beteiligung am Infrastrukturpaket“ RV-32/2025

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 24.03.2025 Lösung für das Dauerthema Hafen Ost ist in Sicht!

Zum Treffen von Flensburger Vertretern aus Stadtverwaltung und Kommunalpolitik mit zwei hochrangigen Vertretern des Hafenreferats aus dem Kieler Wirtschaftsministerium am 18. März, sagte der Fraktionsvorsitzende des SSW, Martin Lorenzen:

Weiterlesen