Press release · Kiel · 18.11.2022 SSW-Ratsfraktion Kiel: Flughafen Holtenau mit emissionsfreien Antrieben zukunftssicher aufstellen

Zur Entscheidung der Kieler Ratsversammlung, die Diskussion um eine Modernisierung des Flughafens Holtenau in Hinblick auf elektrische Luftverkehrsantriebe im Wirtschaftsausschuss zu vertiefen, erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion:

„Längst erfahren wir an zahlreichen Stellen, dass der Wandel von klimaschädlichen Verbrennungsmotoren hin zu klimafreundlicheren und vor allem nachhaltigeren Antrieben alle Bereiche des Waren- und Personenverkehrs erfasst. In Kiel sind wir auf diesem Gebiet in den vergangenen Monaten ein gewaltiges Stück vorangekommen. Wir entwickeln neue Verkehrskonzepte für die Innenstadt. Die Elektrifizierung der KVG-Flotte schreitet voran. Und nicht zuletzt der Beschluss, wieder eine schienengebundene Straßenbahn zu installieren, sorgen für klimafreundliche und nachhaltige Verkehre.

Gleichzeitig zeichnet sich mittlerweile auch in für die Luftfahrt eine solche Wende ab. Neben elektrischen Antrieben sind auf Wasserstoff basierende Antrieb sowie aus verschiedenen Formen der Energiespeicherung zusammengestellte Systeme in der Entwicklung. Sie sollen das Fliegen auch ohne Kerosin möglich machen und eröffnen gleichzeitig neue Formen des Luftverkehrs. Damit können herkömmliche Verkehre umwelt- und ressourcenschonender als bisher erfolgen und vielerorts Verkehrsnetze so entlastet werden, dass sie irgendwann vielleicht sogar abgebaut werden können.

Mit seiner universitäts- und stadtnahen Lage bietet der Flughafen Holtenau ideale Bedingungen für die Landeshauptstadt Kiel, diese Entwicklungen aufzugreifen und sich zu einem Zentrum dieser technologischen Transformation zu machen. Diese Chance und ihre Hintergründe müssen im Bewusstsein Kiels fest verankert und schließlich genutzt werden. Der Flughafen Kiel-Holtenau kann für die E-Mobilität in der Luft zu einer Brücke zwischen Deutschland und Skandinavien werden. Darum haben wir den Antrag "Flughafen Holtenau für emissionsfreie Antriebe einrichten" (Drs. 0877/2022) eingebracht, mit dem die Verwaltung beauftragt wird, zu prüfen, wie diese geschehen kann.“

Weitere Artikel

Press release · Kiel · 26.06.2025 Keine Etat-Kürzungen für die CAU

Zu den geplanten Mittelkürzungen im Haushalt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 13.06.2025 Stadtbahndebatte braucht mehr inhaltliche Seriosität

Zur Stadtbahn-Debatte in der gestrigen Sitzung der Kieler Ratsversammlung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 12.06.2025 Kiel muss bezahlbarer und sicherer werden

Zur Berichterstattung über den Absturz Kiels im Städteranking des „Glücksatlas“ erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen