Press release · 04.12.2024 Wir brauchen eine echte Kita-Fachkräfte-Initiative!

Zu den Ergebnissen aus dem Ländermonitoring zur frühkindlichen Bildung der Bertelsmann Stiftung erklärt der kitapolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Sollte uns die frühkindliche Bildung nicht mehr wert sein als „deutlich unter dem Bundesdurchschnitt“? Die Ergebnisse der Studie zeigen zwar einen Anstieg beim Anteil der pädagogischen Fachkräfte in Schleswig-Holsteins Kitas, jedoch darf dieser nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Quote an sich immer noch viel zu niedrig ist. 

Damit wird genau das deutlich, was wir als SSW schon lange fordern: Wir brauchen endlich eine echte Fachkräfte-Initiative für unsere Kitas. Wir müssen mehr tun, um motiviertes und gut ausgebildetes Personal zu gewinnen. Ein attraktives Arbeitsumfeld ist dafür die beste Werbung – und dieses gilt es, durch gute Strukturen zu schaffen. Denn unseren Kleinsten sind wir eine Kita schuldig, in der sie täglich gut betreut, gesehen und gefördert werden. Und das will gelernt sein.

Weitere Artikel

Speech · 15.10.2025 Die AfD ist minderheitenfeindlich und menschenverachtend

„Wir machen das, weil wir wissen, was uns blüht, sollte die AfD an die Macht kommen.“

Weiterlesen

Speech · 15.10.2025 Heimische Eiweißpflanzen können die ökologische Bilanz verbessern

„Bereits in der Küstenkoalition wurde die Problematik erkannt und so haben wir im Jahr 2013 einen Antrag – Drs. 18/1386 – eingereicht, mit dem Ziel eine Strategie für heimische Eiweißpflanzen zu entwickeln, um den Anbau von Eiweißpflanzen in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein zu erhöhen. Quasi das, was die Regierungskoalition jetzt in ihrem Antrag fordert.“

Weiterlesen

Speech · 15.10.2025 Niedrigschwellige Unterstützung statt Streichungen und Misstrauen

„Allein die Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist für Betroffene und Angehörige zutiefst verunsichernd. Statt solch verheerender Testballons brauchen wir dringend konkrete Vorschläge für eine verlässliche Unterstützung der häuslichen Pflege“

Weiterlesen