Press release · 24.10.2005 Oberstufenreform des Philologenverbands: Wie Dänemark in den 60ern

Zu dem heute vom Philologenverband vorgestellten Konzept für eine Reform der gymnasialen Oberstufe erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

 „Es ist schade, dass der Philologenverband keinen Mut zu einer wirklichen Modernisierung der Gymnasien hat. So lange die Interessenvertretung der Studienräte ebenso wie das Bildungsministerium Strukturänderungen scheut, wie der Teufel das Weihwasser, wird sich nichts Entscheidendes bewegen. Die Idee der Profilbildung in der Oberstufe ist richtig und wichtig. Ohne grundlegende Reformen, wie die Bildung von Oberstufenzentren, bleibt sie aber ein Schritt zurück in die bildungspolitische Zukunft der 60er Jahre.

Mit seinem neuen Konzept strebt der Philologenverband ein Gymnasium an, wie es in den 60er Jahren in Dänemark praktiziert wurde. Wir empfehlen daher einen Blick auf die aktuelle bildungspolitische Diskussion in Dänemark, denn dort ist die Oberstufe in den letzten 40 Jahren mehrfach modernisiert worden.“

Weitere Artikel

Press release · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · 30.06.2025 Grenzüberschreitende Energieplanung wiederbeleben – Wasserstoffpotenziale gemeinsam heben

Zur aktuellen Initiative des Slesvigsk Parti zur Wiederaufnahme der gemeinsamen Energieplanung in Sønderjylland erklärt die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Flansborj · 26.06.2025 Ratsfraktion Flensburg: Freibad Weiche kann ein soziales Leuchtturmprojekt für Flensburg werden

"Wir erwarten, dass unser Oberbürgermeister nach der Entscheidung heute dafür sorgt, dass die Verwaltung die getroffenen Beschlüsse loyal und wertneutral umsetzen wird."

Weiterlesen