Press release · 24.10.2005 Oberstufenreform des Philologenverbands: Wie Dänemark in den 60ern

Zu dem heute vom Philologenverband vorgestellten Konzept für eine Reform der gymnasialen Oberstufe erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

 „Es ist schade, dass der Philologenverband keinen Mut zu einer wirklichen Modernisierung der Gymnasien hat. So lange die Interessenvertretung der Studienräte ebenso wie das Bildungsministerium Strukturänderungen scheut, wie der Teufel das Weihwasser, wird sich nichts Entscheidendes bewegen. Die Idee der Profilbildung in der Oberstufe ist richtig und wichtig. Ohne grundlegende Reformen, wie die Bildung von Oberstufenzentren, bleibt sie aber ein Schritt zurück in die bildungspolitische Zukunft der 60er Jahre.

Mit seinem neuen Konzept strebt der Philologenverband ein Gymnasium an, wie es in den 60er Jahren in Dänemark praktiziert wurde. Wir empfehlen daher einen Blick auf die aktuelle bildungspolitische Diskussion in Dänemark, denn dort ist die Oberstufe in den letzten 40 Jahren mehrfach modernisiert worden.“

Weitere Artikel

Speech · 20.06.2025 Wir brauchen endlich konkrete Maßnahmen und neue Lösungen

„Der Bericht zeichnet ein ehrliches und düsteres Bild – aber wirklich effektive Maßnahmen gegen Kinderarmut sucht man vergeblich“

Weiterlesen

Speech · 20.06.2025 Die Kompetenzteams Inklusion sind ein sinnvoller Ansatz - nicht mehr

„Für eine gelingende inklusive frühkindliche Bildung braucht es noch deutlich mehr.“

Weiterlesen

Speech · 20.06.2025 Keine Femizide mehr!

„Der Ausbau der Frauenhausplätze, das Hochrisikomanagement, die Fußfessel für Täter. Wir als SSW stehen hinter jedem einzelnen dieser Schritte. Ich sage Ihnen auch gerne warum: Fast täglich wird in Deutschland ein Femizid begangen.“

Weiterlesen