Press release · 11.03.2022 Einladung Bedingungsloses Grundeinkommen: Neue Sozialordnung oder Spaltung der Gesellschaft?

Diskussionsabend mit Gastredner Arfst Wagner

Am kommenden Dienstag laden der SSW Landesverband und der Dänisch-friesische Kommunalpolitische Verein ein zu einem Diskussionsabend mit Gastredner Arfst Wagner. Es geht dabei um ein Thema, das Ökonomen, Soziologen, Philosophen, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und die Parteienlandschaft seit Jahrzehnten beschäftigt: Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens, kurz: BGE.

Kann das BGE eine Lösung sein gegen Kinder- und Altersarmut und Arbeitslosigkeit im Niedriglohnsektor in einer auf ewiges Wachstum ausgerichteten Gesellschaft, oder droht uns damit eine weitere Spaltung der Gesellschaft?  
Alle Interessierten sind herzlich willkommen mitzudiskutieren am

Dienstag, 15. März um 19 Uhr im Flensborghus (großer Saal)
in der Norderstraße 74, 24939 Flensburg
oder online auf https://meet.ssw.de/grundeinkommen

Nach einem Impulsvortrag von Arfst Wagner wollen wir über Pro und Contra des BGE diskutieren. Wie argumentieren Befürworter, woran hapert es nach Ansicht der Skeptiker? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen lassen sich aus Studien und bereits durchgeführten Modellprojekten ziehen?
Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend über nicht weniger als die Frage, wie wir unsere Sozial- und Steuersysteme zukunftsfest machen können.
 
Unser Gastredner:

Arfst Wagner, 1954 in Wyk auf Föhr geboren, ist Lehrer, Schriftsteller und Politiker. Wagner ist Mitbegründer und Sprecher der Bürgerinitiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen in Schleswig-Holstein. Von 2012 bis 2013 gehörte er dem Deutschen Bundestag an,  2015-2017 war er Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein. Mitte 2018 trat er aus der Partei aus.  
 
Hinweis:


Aufgrund des Infektionsgeschehens ist die Zahl der Gäste im Saal auf 50 Personen begrenzt. Es gilt die 3G Regelung. Für eine Teilnahme vor Ort bitten wir um Anmeldung an: info@dfkf.de

Weitere Artikel

Press release · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen