Press release · 11.12.2000 Dänische Methode kann neue Wege im Küstenschutz eröffnen

Im Rahmen eines Informationsbesuchs in Skagen (Dänemark), hatte der küstenschutzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsvertretung, Lars Harms, sich vor Ort über eine neue Methode zur Küstensicherung informiert.

Bei einem Treffen mit dem Direktor der Firma "Skagen Innovation Centre", Poul Jakobsen, hatte Lars Harms die Gelegenheit, die von Herrn Jakobsen entwickelte und patentierte Methode der Küstensicherung zu begutachten.

"Das System das Herr Jakobsen entwickelt hat, ist sehr einfach. Man gräbt einfache Drainagerohre senkrecht in den Strand, um ihn zu sichern. Es erscheint im ersten Moment zu simpel, als dass es funktionieren könnte. Doch ich hatte die Möglichkeit Strandabschnitte zu besichtigen, an denen diese Methode durchgeführt wird, und ich war von dem Resultat sehr beeindruckt. Die Strände, an denen die Methode durchgeführt wird, wachsen eindeutig. Im Gegensatz dazu ist an benachbarten Küstenabschnitten, wo noch auf traditionelle Weise Sandaufspülungen durchgeführt werden, mittlerweile kein Strand mehr sichtbar. Das Ergebnis, das Herr Jakobsen mit seiner Methode erzielt, hat sich mittlerweile nicht nur an den dänischen Küsten herumgesprochen. Er hat mittlerweile einen weltweiten Ruf, so dass auch die Folgeaufträge mittlerweile aus der ganzen Welt kommen."

Lars Harms wird sich in Schleswig-Holstein dafür einsetzen, dass man sich auch hier näher mit der Idee beschäftigt. Er könne sich vorstellen, dass besonders für Strandabschnitte auf den nordfriesischen Inseln diese Methode interessant sein könne, da auch dort jedes Jahr Sandaufspülungen für mehrere Millionen Mark durchgeführt werden. Sollten es machbar sein, dass Herr Jakobsen die Möglichkeit bekomme, ein Projekt an einem Strandabschnitt durchzuführen, könne man untersuchen, ob sich diese Methode auch in Schleswig-Holstein bewährt.

"Wenn wir damit einen Erfolg erzielen könnten, würden wir völlig neue Wege im Küstenschutz gehen.", so Lars Harms abschließend.

Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen