Pressemeddelelse · Kiel · 11.09.2023 Feinstaub-Spitzenreiter Kiel: Vorangehen statt Schulterklopfen

Zu der Berichterstattung über Kiels Top-Platzierung der deutschen Städte im Feinstaub-Ranking der Europäischen Umweltagentur (EEA) erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

„Bei ihrer Auswertung von 400 europäischen Feinstaub-Messstationen kommt die EEA für die Jahre 2021 bis 2022 zu dem Ergebnis, dass Kiel auf Platz 19 in der Gesamtplatzierung die deutsche Stadt mit der geringsten Feinstaubbelastung ist. Das zeigt uns, dass unsere Maßnahmen zur Umsetzung der einer sozial ausbalancierten und inklusiv gedachten Verkehrswende durch Aufwertung des ÖPNV mittlerweile auch Ergebnisse produzieren. Obendrein sehen wir uns in unserem Bestreben bestätigt, das Pyro-Feuerwerk zu Silvester – der Feinstaubtag schlechthin – einzuschränken und den gesellschaftlichen Wandel zu weniger Böllern sinnvoll abzubilden.

Tatsache ist jedoch auch: Die gewonnenen Werte wurden an lediglich zwei Messstationen im Stadtgebiet aufgezeichnet und sollten deshalb von uns vorsichtig eingeordnet werden. Die Stickoxid-Werte mit denen wir gerade am Theodor-Heuss-Ring schon lange kämpfen, haben noch immer einen negativen Einfluss auf die Gesamtqualität der Luft in Kiel. Wir sind also mitnichten bereits am Ziel, sondern müssen unsere bisher angestoßenen Maßnahmen sinnvoll weiterführen. Dennoch machen die Ergebnisse der Messung Mut: Der Weg zu einer besseren Luft in Kiel ist der Richtige, wir müssen ihn jetzt nur noch konsequent und sozial ausgewogen weitergehen.”

Weitere Artikel

Pressemeddelelse · Kiel · 22.09.2023 Holstein-Stadion: zu kostspielig, um an Fan-Wünschen vorbei zu bauen

Die Gründung der Stadiongesellschaft zum Ausbau des Holstein-Stadions ist ein wichtiger Schritt zur Herstellung der Bundesligatauglichkeit. Dennoch vermisst die SSW-Ratsfraktion Kiel eine verbindliche Beteiligung der Fanszene an dem Projekt. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Kiel · 22.09.2023 Gerechte Bezahlung im Sozial- und Erziehungsdienst: Durchbruch nicht an Detailfragen scheitern lassen

Mit dem Beschluss des interfraktionellen Antrags „Vergütungen im Sozial- und Erziehungsdienst angleichen“ (Drs. 0468/2023-03) hat die Ratsversammlung einen wichtigen Schritt in Richtung einer gerechten Bezahlung von Mitarbeitenden bei freien Trägern gemacht – auch wenn noch Detailfragen zu klären sind. Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Kiel · 21.09.2023 Querung der Kieler Förde – Vorteile für beide Ufer

Für die heutige Ratssitzung beantragen die SSW-Ratsfraktion, die CDU-Ratsfraktion und die Ratsleute der FDP die Prüfung von drei unterschiedlichen Möglichkeiten zur Querung der Kieler Förde. Dazu erklären Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Rainer Kreutz, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, Ratsfrau Christina Musculus-Stahnke (FDP, fraktionslos) und Ratsherr Dirk Becker (FDP, fraktionslos):

Weiterlesen