Pressemeddelelse · Kiel · 29.04.2022 Meeresvisualisierungszentrum: Zukunft wird in Kiel gemacht

Zur Entscheidung, die Möglichkeit der Einrichtung eines Meeresvisualisierungszentrums in Kiel prüfen zu lassen, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

„Die Aussicht, dass Kiel ein Meeresvisualisierungszentrum erhalten könnte, begrüßen wir sehr. Die Entscheidung des Wirtschaftsausschusses, die Verwaltung um eine Prüfung des Vorhabens zu bitten, ist ein erster wichtiger Schritt dazu. Mit dem Geomar-Forschungszentrum auf dem Ostufer, Werften, auf denen international begehrte marine Hightech entsteht, der Hafenwirtschaft und ihren Hochschulen bietet in weitem Umkreis wohl kaum eine andere Stadt eine bessere Grundlage für ein Meeresvisualisierungszentrum als die Welthauptstadt des Segelns: Kiel.

Als öffentlichkeitswirksamer Anlaufpunkt wäre das Meeresvisualisierungszentrum ein wirksamer Faktor, um Kiels Position als Zukunftswerkstatt sowie Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt international zu festigen. Das wird künftig noch wichtiger sein. Denn die Einsicht in die Bedeutung der Meere für das Klima, die weltweite Ernährung, die Umwelt, aber auch als Ressource zur Gewinnung von Energie und Rohstoffen, wächst stetig.

Dass der Westufer-Standort des Geomar-Forschungszentrums als möglicher Standort ins Auge gefasst wird, ist ein nachvollziehbarer Ansatz. Von dort finden Gäste leicht und fußläufig in die Stadt. Und das Kieler Ostufer würde mit einem Helmholtz-Zentrum für Meeresforschung und einem Geomar, das bereits seine Postadresse dort und unweit der Fachhochschule hat, eine Stärkung als akademischer Forschungs- und Ausbildungsort erfahren. Gleichzeitig könnte das Caterpillar-Gelände als moderner Wirtschaftsstandort weiterentwickelt und mit der Festung Friedrichsort als Museumsstandort zu einem spannenden und hochwertigen Ensemble aus Kultur und Industrie werden.“

Weitere Artikel

Pressemeddelelse · Kiel · 16.03.2023 Lohnungleichheiten beseitigen: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst endlich gerecht bezahlen

Immer noch gibt es im Sozial- und Erziehungsbereich Lohngefälle zwischen direkt bei der Landeshauptstadt Kiel Beschäftigten und denjenigen, die für die gleichen Aufgaben bei freien Trägern beschäftigt sind. Diese Ungleichheit abzubauen, ist Ziel eines Antrages der SSW-Ratsfraktion. Dazu erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion:

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Kiel · 16.03.2023 Ein Haus, ein Tarif: Wiedereingliederung der Service GmbH ins SKK festgeklopft

Die SSW-Ratsfraktion fordert, dass die Wiedereingliederung der Beschäftigten der Service GmbH des Städtischen Krankenhauses Kiel (SKK) zurück in die Muttergesellschaft SKK noch in dieser Wahlperiode festgeklopft wird. Ergebnis ihrer Beharrlichkeit ist ein umfassender interfraktioneller Antrag in der heutigen Sitzung der Kieler Ratsversammlung, der genau das erreichen soll. Dazu erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Kiel · 14.03.2023 Klimaschutz muss demokratisch bleiben

Aktivist*innen der Letzten Generation sind mit der Forderung an die Kieler Rathausspitzen herangetreten, ihre Initiative zur Bildung eines Gesellschaftsrats zur Bekämpfung der Klimakrise zu unterstützen. Anderenfalls würde es Aktionen im Kieler Stadtgebiet geben. Die SSW-Ratsfraktion hat für die kommende Sitzung der Ratsversammlung eine Aktuelle Stunde beantragt, um die Angelegenheit zu diskutieren. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen