Pressemeddelelse · Kiel · 04.08.2021 SSW-Ratsfraktion Kiel: Verkehrsführung sorgt für Irritationen

Zu den Diskussionen über die irritierende Verkehrsführung und Beschilderung an der Kreuzung Andreas-Gayk-Straße/Ziegelteich erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Ratsherr Marcel Schmidt:

„Diese fehlerhafte Beschilderung ist sicher wieder nur ein Einzelfall, ein Fehler, der mal passieren kann, - aber inzwischen haben wir ziemlich viele von diesen Einzelfällen! Wenn der fehlerbehaftete Einzelfall zum gefühlten Normalfall wird, dann wird es Zeit, die Leitlinien des Handelns zu hinterfragen. Jetzt rächt sich, dass Rot-Grün nie versucht hat, die Verkehrspolitik konzeptionell zu betrachten und inhaltlich auf eine solide Grundlage zu stellen. Eine politische Grundlage gibt es leider auch nicht, Rot-Grün hat bewusst darauf verzichtet, andere Fraktionen für eine umfassende und zukunftsweisende Vision ins Boot zu holen. Bisher wurden die Kieler*innen viel zu oft mit unkoordinierten Maßnahmen konfrontiert, die offenbar ohne großes Nachdenken initiiert wurden; immer dann, wenn sich durch anderweitige Baumaßnahmen die Gelegenheit für Veränderungen ergab. Das hat bei den Menschen zu Verärgerung und Frustration geführt, bei unnötigen Verkehrsbeeinträchtigen, die auch nicht im Sinne einer Verkehrswende sein können.

Die SSW-Ratsfraktion hat mehrfach Vorschläge gemacht und Anträge in Ratsversammlung und Ausschüsse eingebracht, die eine Verkehrswende aufgrund von sachlichen Analysen und mit Maßnahmen, die auf die jeweiligen Stadtteile zugeschnitten sind, voranbringen können. Alles abgelehnt von Rot-Grün. Stattdessen setzt man weiter auf das Prinzip ‚Günstige Gelegenheit‘. Bei jeder Baustelle, die aufgrund von Sanierungsarbeiten oder aus anderen Gründen notwendig wird, versucht man auf die Schnelle, irgendeine Fahrspur zu sperren oder Durchfahrten zu blockieren. Oft unabhängig davon, ob es den Zielen der Verkehrswende wirklich dienlich ist.

Die SSW-Ratsfraktion lädt alle demokratischen Fraktionen in der Ratsversammlung ein, die Verkehrswende auf eine breite politische Grundlage zu stellen, künftig die dafür notwendigen Verkehrsmaßnahmen nachvollziehbar zu gestalten und die Menschen in dieser Stadt mitzunehmen. Eine Verkehrswende wird nur Erfolg haben, wenn bei den Kieler*innen eine Akzeptanz für die damit verbundenen Veränderungen vorhanden ist. Akzeptanz erfordert aber durchdachtes Vorgehen, Transparenz und Kommunikation. An allem mangelt es bislang.“

Weitere Artikel

Pressemeddelelse · Kiel · 24.11.2023 Kieler Sozialbericht: Nachsitzen beim Thema DaZ-Klassen

Auch wenn im Kieler Sozialbericht leichte positive Tendenzen zu verzeichnen sind, gibt es gerade bei der Organisation der DaZ-Klassen an Kieler Schulen noch großen Nachholbedarf. Dazu erklärt Marvin Schmidt, bildungspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Kiel · 23.11.2023 Gewalt an Frauen beseitigen: mehr Geld für Beratungseinrichtungen

Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer noch ein strukturelles Problem in der deutschen Gesellschaft. Darauf macht der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – der Orange Day am 25. November – aufmerksam. Dazu, welchen Beitrag wir in Kiel zu Bekämpfung der Gewalt an Frauen leisten können, erklärt Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Kiel · 21.11.2023 Kiel muss bezahlbar werden – auch für Studierende

Zu den gestrigen Streiks der Studierenden, die deutschlandweit und auch in Kiel gegen prekäre Arbeitsverhältnisse protestiert haben, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen