Press release · 30.08.2012 Der Wind weht in Husum

Zur heutigen Pressekonferenz des Geschäftsführers der HusumWindEnergy, Peter Becker, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:  

Mit weit über 1000 Austellern und rund 40.000 Besuchern ist die  HusumWindEnergy die größte Windenergie-Messe der Welt. 

Eine solch explosive Entwicklung hätte sicherlich niemand erwartet, als „Die Husum“, wie sie die Branche liebevoll getauft hat, 1989 erstmals die Tore öffnete - mit weniger als 50 Austellern und rund 4000 Besuchern. 

Heute ist „Die Husum“ das Aushängeschild nicht nur für Nordfriesland oder Schleswig-Holstein, sondern für Windenergie „Made in Germany“ insgesamt. 

Daher ist es einigermaßen befremdlich, dass unsere Hamburger Nachbarn diesem Welterfolg, von dem Hersteller, Agenturen und Zulieferer in ganz Deutschland profitieren, eine Konkurrenzveranstaltung entgegensetzen will. 

Wir respektieren durchaus die Bestrebungen Hamburgs, sich als Silicon Valley der erneuerbaren Energien aufzustellen. Es kann jedoch weder in Hamburgs noch in Schleswig-Holsteins Interesse liegen, sich gegenseitig Sand ins Getriebe zu streuen. 

Hamburg hätte sicherlich die Option, sich neben der Husum-Messe als Kongress-Standort für erneuerbare Energien zu etablieren. Eine enge Zusammenarbeit in diesem Bereich würde– wie in vielen anderen Bereichen auch – große Früchte für beide Länder tragen. 

Fakt ist jedoch: Der Wind weht in Husum. 

Wir freuen uns daher über die Aussage Peter Beckers, dass Branchenriesen wie Vestas und Enercon, die immerhin rund 70 Prozent des deutschen Anlagenmarktes abdecken, bereits jetzt signalisiert haben, dass sie dies genau so sehen. 

Die Branche scheint die Standortfrage ohnehin schon entschieden zu haben: Denn trotz Ankündigungen einer Hamburger Konkurrenzmesse verzeichnet die HusumWindEnergy schon jetzt eine rekordhohe Buchungsquote für 2014.

Weitere Artikel

Press release · Nordfrisland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen

Press release · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen