Press release · 28.03.2012 Die kommende Landesregierung muss den Pakt mit den Hochschulen schließen

Zum "Pakt für hochschulische Bildung und Wissenschaft für ein zukunftsfähiges Schleswig-Holstein" der Landesrektorenkonferenz und der Landesastenkonferenz erklärt die Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Anke Spoorendonk:

„Wir begrüßen, dass die Hochschulen des Landes zusammenstehen und sich nicht gegeneinander ausspielen lassen. Dies ist ein Fortschritt, der allerdings auch von der sehr prekären Lage der Universitäten und Fachhochschulen zeugt. Wir erwarten, dass alle politischen Kräfte im Land das Gesprächsangebot annehmen und sich aktiv an der Ausgestaltung des Pakts beteiligen.

Der Zukunftspakt basiert auf einer vollkommen richtigen Analyse der Situation. Nicht alles in diesem Programm wird genau so umgesetzt werden können, wie es sich die Hochschulen wünschen. Es sollte aber das Ziel sein, so viel wie möglich zu verwirklichen. Deshalb müssen sich Hochschulen und Politik nach der Landtagswahl auf eine ehrliche Öffnungsbilanz verständigen, die als Grundlage für die Festlegung von Handlungsschritten und die kommenden Zielvereinbarungen zwischen dem Land und den Hochschulen dienen kann. Dabei wird es entscheidend sei, dass das Land auch endlich bereit ist, eine größere finanzielle Verantwortung für die Umsetzung der Ziele zu übernehmen, die es selber vorgibt. Investitionen in Hochschulen sind ganz richtig entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Deshalb führt kein Weg daran vorbei, endlich gemeinsam das Problem der extremen Unterfinanzierung zu lösen.“




Weitere Artikel

Press release · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Press release · Rendsborg-Egernførde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen