Press release · 01.11.2021 Impfzentren zügig wieder öffnen

Angesichts steigender Inzidenzen und kaum in Anspruch genommener Auffrischungsimpfungen erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Das Corona-Virus ist wie für den Herbst erwartet wieder kräftig auf dem Vormarsch. Zugleich stagniert die Impfbereitschaft in Schleswig-Holstein bei einer Quote von knapp über 70 Prozent. 
So bekommen wir das Virus nicht in den Griff. Zumal die Wahrscheinlichkeit von Impfdurchbrüchen Studien zufolge zunimmt, je länger die Immunisierung zurückliegt. Wir befinden uns also auch in einem Wettlauf mit der Zeit und benötigen deshalb flächendeckend Auffrischungsimpfungen. Die Landesregierung muss jetzt alles dafür tun, um mehr Menschen zur Impfung zu motivieren. 
Die im September geschlossenen Impfzentren können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten und sollten deshalb schnellstmöglich wieder ihre Arbeit aufnehmen. Die Bürger müssen entsprechend Einladungen zu Impfterminen zugesandt bekommen. Zudem benötigen wir mehr mobile Teams, um in Senioreneinrichtungen, Schulen und Hochschulen barrierefreie Impfangebote machen zu können. 
Die Umstellung auf kostenpflichtige Testangebote war eine Fehlentscheidung, die zügig korrigiert werden muss. Bis mindestens März 2022 muss es allen Menschen weiterhin möglich sein, sich kostenlos testen zu lassen. Zu ihrer eigenen Sicherheit und um hohe Dunkelziffern beim Infektionsgeschehen zu vermeiden.
Einen entsprechenden Antrag hatten wir vom SSW bereits ins Plenum eingebracht. Jetzt muss Jamaika liefern. Sonst verspielen wir eine entscheidende Chance im Kampf das Corona-Virus, das uns schon lange genug in Atem gehalten hat.

Weitere Artikel

Press release · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Kiel · 15.09.2025 Mehr Hilfe für Kieler Wirtschaft: Verwaltungsspitze neu sortieren

Zum Interview des IHK-Präsidenten Knud Hansen in den Kieler Nachrichten über die Lage der Kieler Wirtschaft erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 12.09.2025 Hauptamtliche Begleitung von Gremiensitzungen sicherstellen

Zu den personalbedingten Einschränkungen der Sitzungsbetreuung von Ortsbeiräten durch die Kieler Stadtverwaltung erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen