Press release · 28.04.2025 Koalitionsversprechen gebrochen: Keine Eigenheimzulage in Sicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage des SSW zur Eigenheimzulage (Drucksache 20/3141) erklärt der finanz- und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

CDU und Grüne haben den Menschen im Koalitionsvertrag eine Eigenheimzulage versprochen, die den Erwerb eines Eigenheims spürbar erleichtern sollte. Heute wissen wir: Dieses Versprechen ist gebrochen worden. Eine Eigenheimzulage gibt es nicht. Stattdessen verkauft die Landesregierung längst bestehende Kreditprogramme als angebliche Lösung – Kredite, die selbstverständlich zurückgezahlt werden müssen und die gerade für junge Familien zusätzliche Verschuldung bedeuten.

Eine echte finanzielle Entlastung beim Ersterwerb von Wohneigentum, wie sie CDU und Grüne in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt haben, ist nicht erfolgt. Das ist besonders enttäuschend, weil der Traum vom Eigenheim für viele junge Familien im Land angesichts steigender Baukosten und hoher Zinsen ohnehin schon in weite Ferne gerückt ist.

Dass die Landesregierung jetzt auf Darlehensprogramme der Investitionsbank verweist, die es in weiten Teilen schon vor 2022 gab, ist ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver. Wer wirklich helfen will, muss auch liefern – und nicht nur alte Programme neu etikettieren.

Gerade mit Blick auf die stagnierenden Baugenehmigungen in Schleswig-Holstein wäre eine echte Eigenheimzulage dringend nötig gewesen, um neuen Schwung in den Wohnungsbau zu bringen und Familien beim Aufbau von Eigentum zu unterstützen. CDU und Grüne haben stattdessen auf Zeit gespielt – auf Kosten der Menschen, die auf das Regierungsversprechen vertraut haben.

Die kleine Anfrage samt Antwort der Landesregierung kann hier abgerufen werden.
 

Weitere Artikel

Press release · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · 30.06.2025 Grenzüberschreitende Energieplanung wiederbeleben – Wasserstoffpotenziale gemeinsam heben

Zur aktuellen Initiative des Slesvigsk Parti zur Wiederaufnahme der gemeinsamen Energieplanung in Sønderjylland erklärt die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Flensborg · 26.06.2025 Ratsfraktion Flensburg: Freibad Weiche kann ein soziales Leuchtturmprojekt für Flensburg werden

"Wir erwarten, dass unser Oberbürgermeister nach der Entscheidung heute dafür sorgt, dass die Verwaltung die getroffenen Beschlüsse loyal und wertneutral umsetzen wird."

Weiterlesen