Press release · 24.05.2010 OB-Kandidat Faber (SSW) und Abgeordnete aus Süddänemark unterstützen die grenzüberschreitende UNI-Kooperation FL - Sonderburg

In einer gemeinsamen Erklärung mit dem Flensburger OB-Kandidaten des SSW, SimonFaber,reagieren nun auch etliche Abgeordnete aus dem südlichen Dänemark auf die Diskussion um die Universität Flensburg. Die Kooperation zwischen der Syddansk Universitet und der Universität Flensburg sei ein zentrales Element in dem Bestreben, eine gemeinsame grenzüberschreitende Wachstumsregion zu schaffen.

Die Erklärung im Wortlaut:

Mit Interesse haben wir die schleswig-holsteinische Diskussion zur Zukunft der Universität in Flensburg verfolgt. In dem Bestreben, eine gemeinsame grenzüberschreitende Wachstumsregion zu schaffen, ist die Kooperation zwischen der Syddansk Universitet und der Flensburger Universität ein zentrales Element. Diese Kooperation beruht in hohem Maße auf der geographischen Nähe zwischen Flensburg und Sonderburg und der fachlichen Breite in beiden Einrichtungen. Wir fordern daher die Entscheidungsträger auf, diese wichtige Kooperation - deren Weiterentwicklung und Stärkung wir gerne sähen - zu berücksichtigen.

Die Abgeordneten

Peter Christensen (Venstre)
Bente Dahl (Radikale Venstre)
Benny Engelbrecht (Socialdemokraterne)
Søren Krarup (Dansk Folkeparti)
Mike Legarth (Konservative)
Kim Mortensen (Socialdemokraterne)
Ellen Trane Nørby (Venstre)
Jesper Petersen (Socialistisk Folkeparti)
Jørgen Poulsen (Radikale Venstre)

Lise von Seelen (Socialdemokraterne)

Karina Lorentzen (SF)

Karen Johanne Klint (S)

sowie

Simon Faber, OB-Kandidat in Flensburg

Der OB-Kandidat des SSW, Simon Faber, ergänzt dazu: "Ich unterstütze ausdrücklich die entschlossene Haushaltskonsolidierung im Land. Allerdings kommt es gerade bei knapper Kassenlage darauf an, die strategisch richtigen Entscheidungen zu treffen. Für die Grenzregion ist die Kooperation zwischen der Universität Flensburg und der Syddansk Universitet ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Sie ist zukunftsweisend und ausbaufähig. Die Landesregierung hat in den letzten Jahren erfreuliches Engagement in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Dänemark gezeigt. Entscheidungen zu Lasten der einzigartigen UNI-Kooperation wären daher nicht nachvollziehbar."
------------------------------------------------------------------
Absender: Simon Faber, Futtersteig 10, 24941 Flensburg
Kandidat des SSW für das Amt des Oberbürgermeisters in Flensburg
Telefon: 0178 4507 422

Pressefotos und Kontaktdaten der dänischen Abgeordneten auf der Homepage des dänischen Parlaments: folketinget.dk (unter "medlemmer")

Weitere Artikel

Press release · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Press release · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen