Pressemeddelelse · 24.03.2018 Weil gemeinsam alles geht - Jette Waldinger-Thiering: Mehr für Bildung und Kultur

SSW Landesparteitag: Jette Waldinger-Thiering - Die Kommunalpolitischen Leitlinien des SSW zur Kommunalwahl

Es gilt das gesprochene Wort

Husum, 24.03.2018

Kære delegerede ,kære venner,

Der SSW steht für einen solidarischen Wohlfahrtsstaat nach skandinavischem Vorbild. 

Die stärksten Schultern müssen die größten Lasten tragen. Alle Bürger und Bürgerinnen sollten über Steuern zum Sozialwesen beitragen, statt die leistungsstarken Gruppen durch Privatversicherungen davon auszunehmen. 

Es ist Aufgabe des Staates  nicht jene zu vergessen, die keine starke Lobby haben und besonderer Hilfe bedürfen.

Trotz der vergleichsweise guten wirtschaftlichen Situation in Deutschland, stehen noch viele Menschen am Rand der Gesellschaft.

 Alleinerziehende, Kinderreiche aber auch Rentnerinnen und Renter haben nach wie vor ein erhöhtes Armutsrisiko. Auch die Zahl der Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz und die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist weiterhin hoch.

 Prekäre Beschäftigungsverhältnisse nehmen weiter zu.

Vieles davon wird in Berlin und in Kiel bestimmt. 

Aber wir wollen die Möglichkeiten der Kommunen nicht unterschätzen .

 Denn genau hier liegt ja besonders für unsere Partei die Zuständigkeit und Verantwortung die vorhandenen Möglichkeiten aus zu schöpfen.

Der SSW  kann Starke Kommunen und eine solidarische Gemeinschaft.

Deshalb haben wir uns auch ganz bewusst in unseren Kommunalpolitischen Leitlinien zur Kommunalwahl am 6.Mai 2018 zu den Themen Bildung und Kultur ganz klar positioniert.

Wir wollen mehr für Bildung und Kultur im Norden machen.

Denn nur die bestmögliche Bildung für Menschen in jedem Lebensalter, aber besonders für Kinder und Jugendliche , tràgt zu einem erfüllten und guten Leben bei.

Gleiche Chancen , kostenloser Zugang zu Bildung ist der Schlüssel für eine gerechtere Gesellschaft.

- Wir wollen mehr für die  Infrastruktur für Bildung und Kultur tun

- Sanierung und Neubau von Schulen und Kitas 

Mehrkosten für Umwandlung von G8 zu G9 muss durch das Land bezahlt werden,

Alle Schulen ans Netz, Breitbandanschluss darf nicht nur bis zur Schuleingangstüren verlegt werden.

WLAN und Hardware für alle Schulen

- Ausbau von Kitaplätze Ü3 und U 3

- Landesweite einheitliche Kitagebühren - Langfristiges Ziel muss sein, dass das Land und der Bund für kostenlose Kitabetreuung sorgen

Kinderbetreuung ausbauen -Die Urlaubsplanung von -Alleinerziehenden und Familien werden auf die Probe gestellt, wenn es darum geht seine eigenen Urlaubsansprüche auf die Schulferien zu verteilen. Deshalb werden wir uns für den Ausbau der Ferienbetreuung einsetzen.

- Die Sportangebote für Kinder und Jugendliche ausweiten

Sportentwicklungspläne ,

Sanierung von Sportstätten und Schwimmhallen. Damit unsere Kinder auch das Scwimmen lernen können.

- Ganzjährig nutzbare Sportplätze , Zugang auch fùr nicht Mitglieder von Vereinen

- Attraktive Sportangebote für Kinder und Jugendliche  , hierzu zählt auch E-Sport 

Kinder Armut dürfen wir uns nicht leisten.

Denn wenn wir die Kinder an die Armut verlieren, verlieren wir sie für die Ausgestaltung der Gesellschaft und das können wir uns nicht leisten.

Weitere Artikel

Tale · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Nyhed · Slesvig-Flensborg · 29.09.2023 Wir tanzen mit der kurdischen Minderheit

Informativ, bunt und ausgelassen wurde mit Unterstützung des SSW- Kreisverbands Schleswig-Flensburg die Gründung des Kurdisch-Deutschen Vereins SLFL (DKV-SLFL) am 22.09.2023 im Slesvighus gefeiert.

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen