Pressemeddelelse · 25.02.2021 Wir sagen Ja zu Olympia 2032

Zur Diskussion über eine erneute deutsche Bewerbung als Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2032 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag:

Die Olympia-Initiative Rhein-Ruhr ist richtig und bietet auch eine erneute Chance für die Landeshauptstadt Kiel, sich als Austragungsort für die Segelwettbewerbe anzubieten.

Kiel verfügt über die nötige Erfahrung, Kompetenzen und das internationale Rennomee, um diesen Teil der Olympischen Spiele professionell abzuwickeln.

Mit der Bewerbung böten sich gute Chancen auf eine Bundesförderung zur Ertüchtigung und Modernisierung unserer Segelsportanlagen, insbesondere des Kieler Olympiastützpunktes Schilksee.

Nicht zuletzt wären die Sommerspiele unbezahlbare Werbung für den Touristikstandort Schleswig-Holstein mit erheblichen Mitnahmeeffekten für Wirtschaft, Sport und Kultur in unserem Land, die weit über Olympia hinaus wirken. Dies haben auch die Bürgerinnen Bürger von Kiel bei der damaligen Bürgerbefragung im November 2015 so gesehen. Damals stimmten 65,57 Prozent der Kielerinnen und Kieler für die Olympiabewerbung, und ich habe keinen Zweifel, dass dies auch heute so wäre.

Das Land sollte die Olympiabewerbung deshalb nach allen Kräften unterstützen.

Weitere Artikel

Tale · 23.03.2023 Wir wollen mehr Windkraft und weniger heiße Luft

„Wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien wirklich ernst meinen, sollte der Schwerpunkt auch im Bereich der Planung und Genehmigung bei den Erneuerbaren liegen und nicht bei einem festen LNG-Terminal, mit dem wir bis Mitte des Jahrhunderts an den fossilen Brennstoffen festhalten.“

Weiterlesen

Tale · 24.03.2023 Wir wollen eine grundlegende Reform bei der Strompreisgestaltung

„Es kann doch nicht sein, dass die, die etwas für die Energiewende leisten und denen viel abverlangt wird, zusätzlich durch höhere Gebühren bestraft werden. Wir waren und sind doch alle dieser Kritik aus der Bevölkerung ausgesetzt zu Recht!“

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Kiel · 24.03.2023 Menschenwürdiges Wohnen auch für niedrige Einkommen umsetzen

Die gehäuften Fälle unzufriedener Kieler Mieter*innen der Wohnungsgesellschaft LEG in Gaarden haben die SSW-Ratsfraktion dazu veranlasst, die Verwaltungsspitze um ein klärendes Gespräch mit dem Unternehmen zu bitten und eine kleine Anfrage an den Sozialausschuss zu stellen, die sich um den Themenkomplex Mietminderungen von Transferleistungsempfänger*innen dreht. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen