Tale · 27.04.2018 Zu Protokoll gegeben: Diese Forschung fortzusetzen ist richtig und wichtig

Lars Harms zu TOP 27 - Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive fortsetzen

2013 haben wir die erste Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in Legislative und Exekutive in Auftrag gegeben, um unsere politische Geschichte aufzuarbeiten und herauszufinden, wer in der Politik im Nationalsozialismus verstrickt war und wer Widerstand leistete. 

Jetzt wollen wir wissen, in wie weit sich Menschen mit NS-Vergangenheit im schleswig-holsteinischen Parlament zusammengeschlossen haben, um gemeinsam Politik zu machen und damit der Demokratie Schaden zuzufügen. 

Gleichzeitig sollen dahinterstehende Mechanismen ergründen und natürlich auch herausfinden werden, warum manche auch wieder den Weg zurück in demokratisches Denken gefunden haben. 

Erkenntnisse hieraus dienen nicht nur der Geschichtsbewältigung, sondern können auch allgemeine Hilfestellung geben, wie man vergangene und heutige Diktaturen aufarbeiten könnte.

Diese Forschung fortzusetzen ist richtig und wichtig. 

Das Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte hat mit der Ursprungsforschung hervorragende Arbeit geleistet, weswegen wir es als angebracht empfinden, diese Expertise zu nutzen und prüfen zu lassen, ob der Folgeauftrag wieder nach Flensburg gehen kann.

Weitere Artikel

Lars Harms (Foto: Lars Salomonsen)

Pressemeddelelse · 11.12.2023 Zeit- und wirkungsgleiche Übernahme des Tarifergebnisses ist folgerichtig

Zur Zusage der Landesregierung, die Ergebnisse der Tarifverhandlungen zeit- und wirkungsgleich auf die Beamtinnen und Beamten des Landes zu übertragen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

Weiterlesen

Pressemeddelelse · 11.12.2023 Barrierefreiheit ist Grundvoraussetzung für Inklusion und muss verbessert werden

Zur aktuellen Empfehlung des Landesbeirates zur Teilhabe und der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen zur Einrichtung einer Landesfachstelle für Barrierefreiheit in Schleswig-Holstein erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Flensborg · 11.12.2023 SSW bedauert Entscheidung gegen Weiterbetrieb des Freibades in Weiche zutiefst

Mit großen Bedauern hat die SSW-Fraktion die Entscheidung der Stadt zur Kenntnis genommen, dass ein Weiterbetrieb des Freibades in Weiche unter den jetzigen Rahmenbedingungen für 2024 nicht genehmigt wird.

Weiterlesen